Archive for Dezember, 2013

Andocken mit dem Rollator – seniorengerechte Parkbank in Neustadt
Der Anteil älterer Menschen in unserer Gesellschaft steigt stetig an. Dies spüren vor allem die Hersteller von Hilfsmitteln für Senioren. Rollatoren haben in Deutschland regelrecht Hochkonjunktur. Nach 2012 fanden deshalb auch dieses Jahr in vielen Städten und Gemeinden wieder Rollatoren-Tage statt (RehaTreff berichtete). Dort konnten die Senioren lernen, wie sie sich mit ihrem Rollator sicher […]

Der Weg zum individuell angepassten Auto
Die Firma Ford hat bei einer Veranstaltung in Köln Journalisten Möglichkeiten vorgestellt, wie Menschen mit körperlicher Einschränkung Auto fahren können. Je nach Behinderung, bieten Autoumrüstungsfirmen ganz unterschiedliche technische Unterstützungen an. Einige Beispiele wurden in einer Halle auf dem Werksgelände in Köln präsentiert. Technisch am aufwändigsten ist sicherlich das Drive-by-Wire-System für sehr stark körperlich eingeschränkte Autofahrer, wie zum Beispiel Tetraplegiker oder Menschen, die MS im fortgeschrittenen Stadium haben. Dabei erfolgt die Bedienung des Autos über einen Joystick.

Krebspatientin aus Rumänien bekommt Prothese
Das reha team in Bayreuth hat sich einer großen Herausforderung gestellt: Orthopädietechnikermeister Martin Albrecht fertigte in wenigen Tagen eine Beinprothese an. Die beinamputierte Patientin ist die 22-jährige krebskranke Roxana aus Rumänien – wieder auf zwei Beinen zu stehen ist ein Geschenk für die junge Frau. Mit 22 Jahren hat Roxana schon einen schweren Weg hinter […]

Als Jugendreporter zu den Paralympics
Die Deutsche Bahn sucht einen Jugendreporter für die paralympischen Winterspiele in Sotschi 2014. Noch bis zum 19. Januar 2014 können sich interessierte Jugendliche zwischen 14 und 19 Jahren mit kreativen schriftlichen Beiträgen bei der DB bewerben. Die Deutsche Bahn (DB) möchte eine junge Frau oder einen jungen Mann als Jugendreporter zu den paralympischen Winterspielen 2014 […]

Attraktiver Rabatt für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Ford hat in Deutschland in diesem Jahr über 5.000 Fahrzeuge an Menschen mit Mobilitätseinschränkungen verkauft. Das sind über 25 Prozent oder über 800 Einheiten mehr als im Vorjahr. Dabei erfreut sich mit fast 33 Prozent der Ford Kuga der größten Beliebtheit (1.656 Einheiten), dicht gefolgt vom neuen Ford B-MAX mit 26,5 Prozent (1.335 Einheiten). Auf […]

Dorfbewohner erhalten Hilfe vor Ort
Leuchtende Kinderaugen und dankbare Dorfbewohner – in einer groß angelegten Weihnachtsaktion haben Mitarbeiter des Duderstädter Medizintechnikunternehmens Ottobock 733 Päckchen für das rumänische Dorf Radeln gepackt. Unterstützt wurden sie von Mitarbeitern aus Wien, Berlin und Königsee sowie von Technogel und Sycor. Auch Schüler der Janusz-Korczak- Grundschule und des Eichsfeld-Gymnasiums gaben Pakete bei Ottobock ab. Trotz des […]

REHAB-Messe: Hochkarätige Fachleute planen mit
Hochkarätige Experten aus den Kompetenzfeldern Medizin, Rehabilitation und Alltagsunterstützende Assistenzlösungen (AAL) trafen sich in der vergangenen Woche erstmals zu einem Round Table in der Messe Karlsruhe. Ziel der Zusammenkunft war es, im Hinblick auf die REHAB, 18. Internationale Fachmesse für Rehabilitation, Therapie und Prävention, und den am 23. Oktober 2014 stattfindenden AAL-Kongress, Ansätze für gezielte […]

Digitales Zuhause für Paralympische Mannschaft
Kurz vor den Paralympischen Winterspielen in Sotschi ruft der Deutsche Behindertensportverband e.V. (DBS) eine neue Internet-Plattform ins Leben. Unter www.deutsche-paralympische-mannschaft.de finden Journalisten, Fans und Sportbegeisterte eine Vielzahl an Informationen rund um die paralympischen Athleten. Die Basis der Webseite bilden Portraits der Sportler, Informationen zu den Sportarten und dem Klassifizierungssystem. In Hinblick auf die Paralympischen Winterspiele […]

Spenden dringend erwünscht
Vor gut zwei Wochen – der RehaTreff berichtete – sind bei einem Brand des Leiters des DRS-Fachbereichs Wintersport, Herbert Winterl, unzählige Spezialskier für Behinderte zerstört worden, insgesamt 14 Mono- und Bi-Skier. Das ist tragisch, da solche Spezialgeräte sehr teuer sind und es für Familien unmöglich ist, sich ein eigenes Sportgerät zu kaufen. An den Skiorten […]

CBM begrüßt Koalitionsvertrag
Die Christoffel-Blindenmission (CBM) begrüßt den Koalitionsvertrag der Großen Koalition. In dem Papier werden – zum ersten Mal in einem deutschen Regierungsprogramm – Menschen mit Behinderungen in der Entwicklungspolitik ausdrücklich erwähnt. CBM-Direktor Dr. Rainer Brockhaus: „Wir haben intensiv dafür gearbeitet, dass diese Aspekte berücksichtigt werden. Es freut mich sehr, dass unsere Bemühungen fruchten. Wir werden die neue Bundesregierung beim Wort nehmen und nachhaken. Als eine der weltweit größten Fachorganisationen auf diesem Gebiet bieten wir dem Entwicklungsministerium gerne auch künftig unsere Unterstützung und Expertise an.“ Wörtlich steht in dem von Union und SPD verabschiedeten Koalitionsvertrag: „Die Einbeziehung von Menschen mit Behinderungen soll in der Entwicklungszusammenarbeit stärker verankert und systematischer ausgestaltet werden.“

Entspannt in der Erfolgsspur
Das Deutsche Paralympic Skiteam bleibt in der Erfolgsspur und hat im österreichischen Pitztal zwei Doppelsiege eingefahren. Nach dem gelungenen Auftakt im Riesenslalom überzeugten Deutschlands Skifahrer beim IPCAS Level Race am Rifflsee auch im Slalom: Andrea Rothfuss (stehend, LW 6/8-2), Anna Schaffelhuber (sitzend, LW 10-2) und Georg Kreiter (sitzend, LW 10-1) schafften es auf dem Podest erneut nach ganz oben, Anna-Lena Forster (sitzend, LW 12-1) und Franz Hanfstingl (sitzend, LW 12/1) rundeten das gute Abschneiden der Mannschaft von Justus Wolf ab. Ein Sonderlob verteilte der Bundestrainer an Georg Kreiter, der seinen ersten Slalom-Sieg in einem internationalen Rennen feierte. „Georg war sehr stark unterwegs und hat im Slalom endlich gezeigt, was er kann“, freute sich Wolf. Kreiter schmunzelte: „Vielleicht wird es ja doch noch was mit mir und dem Slalom.“ Hinter dem 28-Jährigen kam Franz Hanfstingl als Zweitschnellster ins Ziel und war nach seinem Patzer im Riesenslalom erleichtert. „Das gibt mir Sicherheit. Vom Gefühl her war es schon deutlich besser, dazu ein Doppelsieg – so macht das Rennen Spaß“, betonte Hanfstingl.

Kinder in Not – Hilfe für Syrien
100.000 Opfer, knapp sieben Millionen Flüchtlinge – der Bürgerkrieg in Syrien bedroht das Leben unzähliger Menschen. Besonders verheerend sind die Folgen für Kinder und Jugendliche. Um möglichst vielen Notleidenden in dieser Krisensituation zu helfen, hat die Otto Bock Stiftung die Spendenaktion „Kinder in Not – Hilfe für Syrien“ ins Leben gerufen. Die Erlöse fließen in die medizintechnische Versorgung sowie die Unterbringung der betroffenen Familien im Tabalugahaus in Duderstadt und weiteren ausgewählten Einrichtungen.

Geschenkstipp für Weihnachten
Schon mehrfach berichtete RehaTreff vom Fotoprojekt “anderStark”, welches die muskelkranke E-Rollstuhlfahrerin Anastasia Umrik ins Leben gerufen hat. Im Mittelpunkt stehen ausdrucksstarke Fotos von Frauen mit Handicap, die ganz andere Seiten von Behinderung zeigen: Stärke, Lebensfreude und Sexappeal sind die richtigen Schlagworte. Eine echte Alternative zu den sonst üblichen Buchgeschenken an Weihnachten sind die Fotos als […]

Rolling Chocolate spielen im Pokal gegen Rahden
Eigentlich hatten Heidelbergs Rollstuhlbasketballer fest damit gerechnet, nach dem heißem Liga-Duell gegen Hannover United am 01.12.2014, zwei Wochen später wieder in die niedersächsische Landeshauptstadt reisen zu müssen, um dort im Viertelfinale des DRS-Pokals, erneut gegen die Füchse, um den Einzug in das Final Four zu kämpfen. Doch eine zuvor lediglich als Underdog gehandelte Mannschaft hatte […]

Fördergelder für Inklusion im Sport
Der Parlamentarische Staatssekretär bei der Bundesministerin für Arbeit und Soziales, Dr. Ralf Brauksiepe, überreichte jetzt in Berlin den Zuwendungsbescheid für das Projekt „Index für Inklusion im und durch Sport“ an den Vizepräsidenten des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS), Thomas Härtel. Damit erhält der DBS Mittel aus dem Bundeshaushalt, um einen Handlungsleitfaden zu erstellen, der den Ausbau einer […]

Dr. Schmidt-Ohlemann erhält Bundesverdienstkreuz
Dr. Matthias Schmidt-Ohlemann, Vorsitzender der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation (DVfR), ist mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden. Der Staatssekretär des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demographie des Landes Rheinland-Pfalz, David Langner, übergab den Orden im Rahmen eines Festempfangs der Landesregierung Rheinland-Pfalz in Mainz. Mit dem Bundesverdienstkreuz würdigt die Bundesrepublik Deutschland besondere Leistungen auf politischem, wirtschaftlichem, […]

Starthilfe in den Beruf für Schüler mit Behinderung
Mit dem Projekt “Star” (Schule trifft Arbeitswelt) wollen die beiden Landschaftsverbände Westfalen-Lippe (LWL) und Rheinland (LVR) sowie das NRW-Arbeits- und Schulministerium und die Bundesagentur für Arbeit Schülern mit Behinderung bessere Chancen auf dem ersten Arbeitsmarkt ermöglichen. Wie das funktioniert, erklärt eine neue 32-seitige Broschüre, die Interessierte sich unter http://www.star.lwl.org aus dem Internet herunterladen können. “Wir […]

Skikurse des DRS Wintersport in Gefahr
Vor gut einer Woche hat es in der Garage und der Werkstatt des langjährigen ehrenamtlichen Leiters des DRS-Fachbereichs Wintersport, Herbert Winterl, in Schwarzach gebrannt. Dabei fielen sein behindertengerechtes Auto und unzählige Spezialskier für Behinderte den Flammen zum Opfer. Insgesamt wurden 14 Mono- und Bi-Skier zerstört. Das ist tragisch, da solche Spezialgeräte nicht nur sehr teuer, […]

Mitgliederzuwachs beim Behindertensportverband
Der im Deutschen Olympischen SportBund (DOSB) organisierte Sport bleibt die größte Bürgerbewegung Deutschlands und befindet sich trotz demographischen Wandels im achten Jahr in Folge auf Wachstumskurs. Seit 2005 zählen die 98 im DOSB organisierten Mitgliedsorganisationen mit ihren rund 91.000 Vereinen jährlich mehr Mitgliedschaften. 2013 stieg die Zahl im Vergleich zu 2012 noch einmal um fast […]

Arbeitslosigkeit von Menschen mit Behinderung stagniert
Wie schon in den Monaten zuvor stagnierte die Arbeitslosigkeit schwerbehinderter Menschen in Westfalen-Lippe auch im November auf hohem Niveau. Das zeigt der jüngste Bericht des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Danach waren Ende November 22.057 Menschen mit Schwerbehinderung ohne Arbeit (13.513 Männer und 8.544 Frauen), das sind sechs mehr als im Oktober und 790 mehr als im […]

Barrierefreiheit beim Katholikentag
Menschen mit Behinderung sollen den Regensburger Katholikentag unbeschwert erleben können. Gemeinsam mit der Geschäftsstelle des größten deutschen katholischen Laientreffens engagiert sich die Aktion Mensch seit Monaten für eine weitgehend barrierefreie Begegnung der Teilnehmer des 99. Deutschen Katholikentages in Regensburg und fördert das Vorhaben mit knapp 180.000 Euro. Mit diesem Geld werden Angebote wie Begleitdienste, Gebärdendolmetscher […]