Archive for Oktober, 2018
Zugang zu Eingliederungshilfeleistungen braucht qualitativen Ansatz
Am 11. und 12. Oktober 2018 fand die 78. Konferenz der Fachverbände im Haus der Deutschen Caritas in Berlin statt. Die Konferenz beriet dabei mit der Parlamentarischen Staatssekretärin Kerstin Griese unter anderem denAbschlussbericht zu den Auswirkungen des Bundesteilhabegesetzes auf den Zugang zu Leistungen für Menschen mit Behinderung (Artikel 25a § 99 BTHG)des Bundesministeriums für Arbeit […]
Rollstuhltanzsport Winterdancecamp 2018
Der Behindertensportverband Niedersachsen e.V. – Para Dance Sport veranstaltet am 17. und 18. November 2018 in Hannover das Winter-Dance-Camp im Rollstuhltanzsport. Egal, ob Anfänger, Fortgeschritten oder Leistungspaar, ob Single, Duo oder Kombipaar, in diesem Camp erfahren alle, dass tanzen mit und ohne Rollstuhl viel Spaß machen kann. In zwei Sporthallen können alle Tanzbegeisterten Lateinamerikanische Tänze, […]
Forschungsprojekt zum BTHG bis 2021 gestartet – DVfR setzt neue Schwerpunkte beim partizipativen Monitoring
Das Kooperationsprojekt „Partizipatives Monitoring der aktuellen Entwicklung des Rehabilitations- und Teilhaberechts bis 2021“ beobachtet von September 2018 bis August 2021 die Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) und angrenzender Fragestellungen aus sozialrechtlicher und soziologischer Perspektive. Dazu sollen u. a. eigene empirische Erhebungen durchgeführt werden. Im Fokus der Analysen und Kommentierungen steht die Teilhabe am Arbeitsleben. Das Projekt der […]
Ergebnisse des 5. digitalen Gesundheitsmarkt Reports 2018
Ob Therapie-Apps, Online-Coaching, Tracking- oder Chatbot-Apps: Gesundheits-Apps bahnen sich ihren Weg zum Kunden, sowohl über die Massenmedien als auch vermittelt über die Gesundheitsberufe. Wachsende Startups wie beispielsweise Ada Health (Chatbot für Symptome), DIPAT (Digitale Patientenverfügung), Selfapy (Online-Coaching) oder vimedi (App für Medikamente) investieren inzwischen bis zu siebenstellige Beträge in direkte Kundenwerbung. Und auch Ärzte, Kliniken […]
Para Badminton: Deutscher Medaillenregen in Tokio
Mit insgesamt zehn Medaillen im Gepäck ist das deutsche Para Badminton-Team um Cheftrainer Christopher Skrzeba von den Hulic Daihatsu Para Badminton-International aus Japan zurückgekehrt. Jeder deutsche Athlet belohnte sich am Ende mindestens mit einem Platz auf dem Podest – Eine herausragende Mannschaftsleistung, die für das Leistungsniveau in der Breite des Teams spricht. Wie im letzten […]

Drei Medaillen und zwei Debütanten-Duftmarken
Nur der Paralympics-Sieger war zu stark: Im Finale der Para-Tischtennis-Weltmeisterschaften im slowenischen Celje musste sich Thomas Schmidberger dem Chinesen Feng Panfeng geschlagen geben und gewann Silber. Auch Thomas Brüchle und Stephanie Grebe freuten sich über WM-Medaillen und holten jeweils Bronze. Dazu gelangen der Nationalmannschaft von Bundestrainer Volker Ziegler zahlreiche weitere gute Platzierungen, besonders die Youngster […]

Anpfiff Hoffenheim bei den Sitzvolleyball-Meisterschaften
Für ein paar Sekunden ist es still in einer der vielen Spielhallen des Berliner Max-Schmeling-Sportzentrums. Auf dem Feld sitzen sich im Spiel um Platz 5 das Team von Anpfiff Hoffenheim I und BV Leipzig gegenüber. Es steht 30:30 im ersten Satz – und es geht um die beste Platzierung bei Deutschen Sitzvolleyball-Meisterschaften für ein „Anpfiff“-Team […]
St. Leonhards-Akademie – Finalist des Health Media Awards 2018
Nach drei Vorrunden konnte die St.Leonhards-Akademie ihre Kampagne „Gesundheit als Wert – Gesundheitskompetenz stärken“ in der Kategorie Social Campaigne im August der Grandjury des Health Media Awards 2018 als Finalist vorstellen. Neben weiteren hervorragenden Kampagnen aus der Gesundheitskommunikation gewannen den begehrten „Health Angel“ in der Kategorie aber schließlich unter anderem das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit […]
Symposium “Forschung und Unternehmen – Gemeinsam für das Wohl von Unfallpatienten”
Forschung & Innovation sind die Grundlagen von immer effizienteren Medikamenten & Therapien. Das Forschungszentrum für Trauma der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) kennt die Bedürfnisse von Unfallpatienten aus erster Hand und forscht laufend an Verbesserungen bei Behandlungsmethoden. Mit diesem Symposium sollen der breiten Öffentlichkeit Neuigkeiten aus der AUVA/LBG Traumaforschung und insbesondere die enge Zusammenarbeit mit der Industrie […]
Mehr barrierefreie Bücher? Nicht mit diesem Gesetzentwurf
Corinna Rüffer, Sprecherin für Behindertenpolitik, und Tabea Rößner, Sprecherin für Netz- und Verbraucherpolitik der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zum Gesetzentwurf: “Mal wieder verpasst die Bundesregierung eine Chance, Menschen mit Behinderungen mehr Teilhabe zu ermöglichen. Der Gesetzentwurf zur Umsetzung der “Marrakesch-Richtlinie” hätte den Zugang zu Literatur für blinde, sehbehinderte und anderweitig lesebehinderte Menschen verbessern sollen. […]
1. Hausärztenachmittag in der Schlossklinik Bad Buchau am 14. November
„Weniger Arbeitsunfähigkeitstage nach Rehabilitation“ – das belegt eine aktuelle Studie der AOK-Baden-Württemberg, der DRV Baden-Württemberg und des Instituts für Rehabilitationsmedizinische Forschung an der Universität Ulm. Der wissenschaftliche Vergleich verdeutlicht: Menschen mit chronischen Rückenschmerzen, die an einer Rehabilitation teilnehmen, stabilisieren ihre Gesundheit enorm. So weisen sie in den ersten beiden Jahren nach der Reha im Schnitt […]
Aktionstag „Fit mit Prothese“ in Saarbrücken
Die Landesarbeitsgemeinschaft der Selbsthilfegruppen für Menschen mit Arm- oder Beinamputation im Saarland lädt am Samstag, den 27. Oktober, ab 10 Uhr zu einem Aktionstag „Fit mit Prothese“ ins Senioren-Informations- und Innovationszentrum, An der Römerbrücke 19, in Saarbrücken ein. Die Teilnahme ist kostenlos und hat das Ziel, Betroffene zu informieren. Anmeldungen werden von Ilona-Maria Kerber unter […]
Auftakt in Berlin: Sieben Vereine erhalten das „Grüne Band“ 2018
Ein Lächeln breiter als das andere – gerade im Sport, bei dem Ehrenamt eine so große Rolle spielt, ist man glücklich und stolz, wenn die eigene Arbeit ernst genommen und prämiert wird. So geschehen am Mittwoch, als in Berlin sieben Klubs aus Berlin und Brandenburg mit dem „Grünen Band für vorbildliche Talentförderung im Verein“ ausgezeichnet […]

High-End-Elektrorollstühle für maximale Selbstbestimmung
Mit den Q700-Lösungen aus der Quickie-Serie präsentiert Sunrise Medical eine neue Generation von High-End-Elektrorollstühlen, die selbst komplexesten klinischen Anforderungen gerecht werden. Über modulare Schnittstellen lassen sich diese hochwertigen Elektrorollstühle exakt passend zu den Erfordernissen unterschiedlicher Indikationen und den Voraussetzungen im persönlichen Lebensumfeld der Nutzer konfigurieren. Neben drei alternativen Antriebsarten stehen drei Sitzsysteme sowie eine Vielfalt […]
Versorgungssicherheit: “Medizin machen Ärzte”
Digitalisierung, Automatisierung, Standardisierung: Der Digitale Wandel hat längst im Gesundheitswesen Einzug gehalten. Was bedeuten diese Entwicklungen für die Rolle des Arztes im Labor und wo steht der Patient? Sind medizinische Leistungen mit hohem technischem Anteil ärztliche Leistungen? Wer macht da eigentlich Medizin – Ärzte oder Maschinen? Diesen Fragen wollen wir auf den Grund gehen mit […]
Dieselfahrverbote verunsichern behinderte Menschen bei der Fahrzeugwahl
Wer einen Schwerbehindertenausweis mit dem Eintrag „aG, „H“ oder „BI“ gemäß Paragraph 3 Absatz 1 Nr. 1 bis 3 der Schwerbehindertenausweisverordnung hat, ist in der Regel von den drohenden Fahrverboten nicht betroffen. Es muss keine Ausnahmegenehmigung beantragt werden. Diese Sonderfälle sind in der Verordnung zur Kennzeichnung der Kraftfahrzeuge mit geringem Beitrag zur Schadstoffbelastung – 35. […]
Kongress „Augsburger Perspektiven“ diskutiert über die Zukunftsfragen der Gesundheitswirtschaft
Sind wir in der Gesundheitswirtschaft in der falschen Richtung unterwegs? Kann mehr Geld mit der „Gießkanne“ wirklich alle Probleme lösen? Oder sind vielmehr Akteure gefragt, die die Herausforderungen für sich annehmen und eigenständige Lösungen entwickeln? Lassen sich moderne Methoden und Technologien aus anderen Branchen dazu nutzen, die steigenden Erwartungen souveräner werdender Patienten zu erfüllen? Kann […]
Bundesminister Jens Spahn fordert höheren Pflegebeitrag für Kinderlose
Jens Spahn (Bundesgesundheitsminister) hat sich gegenüber der Zeitung “Tagesspiegel” für eine Erhöhung des Pflegebeitrags ausgesprochen. Derzeit liegt der Beitragssatz von Kinderlosen bereits um 0,25 Prozent höher. Zum Jahreswechsel wird der Beitrag um 0,5 Prozent für alle steigen, für Arbeitnehmer mit Kindern auf 3,05 Prozent, bei Kinderlosen auf 3,3 Prozent. Diese Anhebung soll die langfristige Stabilisierung […]
Inklusiv gestalten – Barrierefreiheit im Denkmalbestand
Die Regionalkonferenz Mitteldeutschland lädt zur Veranstaltung „Inklusiv gestalten – Barrierefreiheit im Denkmalbestand“ ein. Experten für Barrierefreiheit und Experten für Denkmalschutz diskutieren gemeinsam darüber, wie Kulturdenkmäler für Menschen mit Behinderungen zugänglich gemacht werden können. Die Diskussion bewegt sich im Spannungsfeld zweier Interessen: Hier die Umsetzung der als Staatsziel definierten gesellschaftlichen Aufgabe des Erhalts und der Pflege […]
Künstliche Intelligenz als Schlüsseltechnologie für das Gesundheitswesen
Die 19. P.E.G.-Fachtagung rief wieder reges Interesse bei den Akteuren aus dem Gesundheitswesen hervor. Rund 500 Teilnehmer diskutierten in sechs Fachforen die neuesten technologischen Entwicklungen und Möglichkeiten im Rahmen der Robotik. In seiner Begrüßung machte Anton J. Schmidt, Vorstandsvorsitzender der P.E.G eG, deutlich, dass die Vorbehalte der Menschen für neue Technologien noch immer sehr ausgeprägt […]
Barrierefrei am Arbeitsplatz – inklusiver Arbeitsmarkt oder Sonderstrukturen?
Am Dienstag, den 23. Oktober 2018, um 18:30 Uhr, lädt Karamba Diaby mit freundlicher Unterstützung der Lebenshilfe e. V. Halle interessierte Bürger ein, um über den behindertenpolitischen Arbeitsmarkt zu sprechen. Zu Gast ist Jürgen Dusel, Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen. Gemeinsam mit Martina Staude, Geschäftsführerin der Lebenshilfe e. V. Halle, […]