Archive for September, 2020

Die aktuelle „not“ ist erschienen
Im aktuellen Heft des Fachmagazins „not“ erwartet Sie wieder ein vielfältiger Themen-Mix: Was wird sich durch das neue GKV-IPReG ändern? Michael Helbig, Fachanwalt für Sozialrecht, wirft in dieser Ausgabe einen detaillerten Blick auf die möglichen Auswirkungen. Wie Telepräsenzroboter Schlaganfall-Patienten zukünftig im Alltag und bei der Pflege unterstützen können, untersucht das Projekt „DeinHaus 4.0“. Die Redaktion […]

Sport für Kinder mit Prothesen
Um Kinder und Jugendliche mit Beinamputationen für die Leichtathletik zu begeistern, wurden Mitte September die „Talent days“ in Leverkusen veranstaltet. Partner dieser Veranstaltung waren der Deutsche Behindertensportverband (DBS), der TSV Bayer 04 Leverkusen sowie Medizintechnikhersteller Ottobock. Aufgrund der aktuellen Coronavirus-Situation fand die Veranstaltung dieses Jahr im kleinen Rahmen statt; acht Teilnehmer im Alter von acht […]

Spezialrad-Tour durch Australien
In einem liebevoll illustrierten englischsprachigen Buch schickt die Autorin Emma Cary zwei Kängurus auf Abenteuer durch Australien – und das auf einem PINO-Tandem des Spezialrad-Hersteller HASE BIKES. Als Vorlage für das Buch „Ed & Brenda’s Big Adventure“, in dem zwei abenteuerlustige Kängurus auf ihrem PINO die Welt erkunden, diente die eigene Geschichte der Autorin. Emma […]

Aktiv mit Kontinenzprodukten
Wellspect Healthcare, Anbieter von Kontinenzprodukten und -dienstleistungen, startet auf seiner Homepage am 15. Oktober um 16.00 Uhr das ein Informations- und Unterhaltungsformat „Wellspect – Join us!“, mit einem spannenden und unterhaltsamen Programm rund seine Produkte und Serviceleistungen. Der Blogger Hans-Jürgen Rohe und Thomas Tied, Gewinner der Aktion #Mutmachgeschichten, erzählen Storys, die Mut machen. Experten wie […]
Erste Bilanz zum BTHG
Neun Monate nach Inkrafttreten der neuen Eingliederungshilfe fordert der Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V. (bvkm), dass das Gesetz für alle gelten muss. „Gerade in den zentralen Bereichen Wohnen und Teilhabe am Arbeitsleben stehen jedoch immer noch rechtliche und konzeptionelle Hindernisse einem selbstbestimmten Leben von Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf entgegen“, darauf dringt Helga Kiel, […]
Mehr Inklusion auf dem Arbeitsmarkt
Anlässlich des gestrigen „Schichtwechsels“ in Berlin, bei dem Menschen mit und ohne Behinderungen für einen Tag ihren Arbeitsplatz tauschen, besuchte Jürgen Dusel Arbeitsstätten des VIA Unternehmensverbundes, sowohl die VIA Blumenfisch gGmbH als anerkannte Werkstatt für Menschen mit Beeinträchtigungen (WfbM) als auch einen Inklusionsbetrieb des Unternehmensverbundes. Im Rahmen seines Besuchs wollte Jürgen Dusel laut einer Pressemeldung […]

Das erste Para-Radrennen seit der Corona-Pandemie
Die Para-Radsportler hatten endlich wieder Asphalt unter den Rädern und das Adrenalin eines internationalen Wettbewerbs in den Adern. Lange genug haben die Athleten darauf gewartet, nun endlich unter Sicherheitsvorkehrungen und Hygienemaßnahmen wieder im Wettbewerb stehen zu können. Der Europacup im Paracycling mit Straßenrennen und Zeitfahren fand am 13. und 14. September 2020 im slowakischen Pùchow […]

Selbstbestimmtes Wohnen
Bei einem Auszug aus dem Elternhaus stehen Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen vor besonderen Herausforderungen: Barrierefreier Wohnraum muss gefunden und das richtige Unterstützungsangebot organisiert werden. Auch die Ablösephase will gestaltet sein. Das Projekt „Selbstbestimmt Wohnen in NRW“ wurde vom Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung NRW e.V. initiiert, um Menschen mit Behinderung und […]
Neuer Podcast der Aktion Mensch
„All Inclusive“ heißt der neue inklusive Podcast der Aktion Mensch. Schließlich gibt es noch immer eine Vielzahl von Barrieren in unserer Gesellschaft – sowohl physisch als auch in den Köpfen. Jeden Donnerstag trifft Moderatorin Ninia La Grande auf Gäste, die einen Beitrag für eine inklusive Gesellschaft leisten. Spannende Menschen erzählen, wie sie mit ihrer Arbeit […]

Barrierefreie Städtereisen im Herbst
Mittelalterliche Stadtkerne sind mit ihren engen Gassen und Stufen für Rollstuhlfahrer meist ein Härtetest. Wie auch historische Innenstädte für alle entspannt erlebbar werden, zeigen Rostock, Erfurt und Magdeburg. Die drei Orte sind als Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Leichter Reisen nationale Vorreiter im barrierefreien Tourismus. Mit rollstuhlgerechten Führungen und zugänglichen Ausstellungen laden sie zur Stadterkundung im Herbst […]
Digitaler Round Table zum aktuellen Stand
An einem digitalen „Round Table“ informieren am 11. September von 13 bis 14:30 Uhr BIV-OT-Präsident Alf Reuter und Messe-Geschäftsführer Martin Buhl-Wagner über das digitale Konzept der OTWorld.connect. Kongresspräsident Michael Schäfer wird im Rahmen der Veranstaltung die Höhepunkte des Kongressprogramms vorstellen und Antje Voigtmann, Projektdirektorin der OTWorld, erläutert die Besonderheiten der „Connect-Edition“ für Aussteller und Teilnehmer. […]

Paralympicssiegerin verstärkt moso-Team
Seit Juli dieses Jahres ist mit Karina Lauridsen eine prominente Rollstuhlsportlerin für moso am Start. Die 43-jährige Paralympicssiegerin von Peking ist sowohl gelernte Maschinenbau-Ingenieurin als auch gelernte Physiotherapeutin. „Damit bringt Karina Qualifikationen ein, die wir in dieser Kombination in unserem Team perfekt gebrauchen können“, betont Klaus Gierse (Geschäftsführer von moso). Gemäß ihren Ausbildungen und Erfahrungen […]
IPReG – Herausforderungen und Chancen
In interaktiven Vorträgen und einer Podiumsdiskussion wird beim Online-Workshop „IPReG – Herausforderungen und Chancen“ am 5. Oktober das GKV-IPReG genau unter die Lupe genommen. Die auf 200 Teilnehmer begrenzte Online-Veranstaltung des Arbeitskreis Außerklinische Intensivpflege AKI wird unterstützt durch die GUTbeAchten GmbH. In Vorträgen wie „Außerklinische Intensivpflege – wen versorgen wir?“ (Referent Jörg Brambring, Vorstandsmitglied DIGAB […]
Internationaler Tag der Querschnittlähmung 2020
Die Aktionen zum fünften „Internationalen Tag der Querschnittlähmung” (Spinal Cord Injury Day) am 5. September 2020 müssen aufgrund der Corona-Pandemie virtuell stattfinden. Der weltweite Aktionstag soll in diesem Jahr im Zeichen der Corona-Pandemie stehen. Wichtigstes Ziel des SCI-Day ist es, ein Bewusstsein zu schaffen für die Probleme der Betroffenen, ihrer Lebenspartner und Angehörigen. Ab Anfang […]

REHADAT-Gute Praxis optimiert
Das Portal REHADAT-Gute Praxis – mit vielen Beispielen zur beruflichen Teilhabe von Menschen mit Behinderung – ist laut einer Pressemitteilung mit neuem Layout, erweiterten Inhalten und für mobile Endgeräte optimiert online gegangen. • 900 Beispiele gelungener Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Unternehmen in Deutschland.• Anregungen für eine optimale individuelle Arbeitsgestaltung, zum Übergang von der […]

Volaris übernimmt „Zoom" Vertrieb
Die Volaris Deutschland GmbH hat laut einer Pressemeldung Anfang September den Vertrieb für Deutschland und Österreich des Zoom übernommen, ein Crossover „Made in Sweden” aus Offroad Elektrorollstuhl und SUV mit permanenten Vier-Rad-Antrieb. Mit dieser neuen Produktlinie will Volaris sein Angebot für den aktiven Rollstuhlfahrer erweitern. Ein geringes Eigengewicht, 2400 Watt Leistung und starke Lithium-Ionen-Akkus sollen […]

Hygiene-Checkpoint im Test
Nach der Zeit vieler Einschränkungen haben Kliniken, Reha- und Pflegeeinrichtungen ihre Türen wieder für Besucher geöffnet. Um Beschäftigte, Bewohner und Patienten in Coronazeiten bestmöglich zu schützen, sind verantwortliches Handeln und innovative Ideen gefragt: Ideen wie zum Beispiel der neuartige Hygiene-Checkpoint Liward, der vom Sensorikspezialisten Emdion entwickelt und vom Hygieneexperten CWS vertrieben wird. Im Rahmen eines […]
Rechtsgutachten zum GKV-IPReG
Der Selbsthilfeverband SHV – Forum Gehirn sieht sich durch ein von ihm in Auftrag gegebenes Rechtsgutachten zum GKV-IPReG in seiner Auffassung bestätigt, dass beim „Gesetz zur Stärkung von intensivpflegerischer Versorgung und medizinischer Rehabilitation in der gesetzlichen Krankenversicherung“ die Zustimmungspflichtigkeit des Bundesrats besteht. Der Verband geht außerdem davon aus, dass das GKV-IPReG durch die zu erwartenden […]