Author Archive: Carmen
Zumba im Rollstuhl
Conny Runge, Deutschlands erste zertifizierte Rolli-Zumba-Trainerin, hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Mischung aus Aerobic und lateinamerikanischen Tänzen auch für Rollstuhlfahrer zugänglich zu machen. Das Unternehmen rehability bietet Interessierten nun die Möglichkeit an einer Rolli-Zumba-Party mit Conny Runge teilzunehmen. Die Veranstaltung findet am 13. Dezember in Lindlar statt. Unter dem Motto „Tanz dich schlank“ […]
Schulterkurs für Rollstuhlfahrer
Die Schulter ist für Rollstuhlfahrer von entscheidender Bedeutung, um sich im Alltag uneingeschränkt fortbewegen zu können und am öffentlichen Leben teilzunehmen. Die Manfred-Sauer-Stiftung bietet deshalb spezielle Schulterkurse an. Das Angebot ist in Stufe 1 und 2 aufgeteilt. Der Kurs „Die Schulter – Antriebsmotor des Rollifahrers (Stufe 1)“ findet im Februar 2020 statt. Mehr erfahren: Manfred-Sauer-Stiftung
Beinamputierte für Studie gesucht
Das LWL-Universitätsklinikum Bochum sucht Probanden für eine fMRT-Studie. Bewerben können sich Menschen mit Beinamputation (mit und ohne Phantomschmerz), die zwischen 18 und 65 Jahre alt sind und keine neurologischen oder psychischen Erkrankungen aufweisen. Zudem dürfen die Studienteilnehmer keine Metallimplantate (Prothesen, Platten, Retainer) haben. Kontakt: Telefon 0 23 4 / 50 77 – 35 30 oder […]
Digitale Barrierefreiheit
Am 21. und 22. November kamen in Bad Gögging (Bayern) die Behindertenbeauftragten von Bund und Länder zur zweiten Konferenz in diesem Jahr zusammen. Schwerpunkt war das Thema Barrierefreiheit. Der Einladung von Holger Kiesel (Beauftragter der Bayerischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung) folgten neben dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen […]

Ausgezeichnet: „Peers im Krankenhaus“
Die Kurt-Alphons-Jochheim-Medaille der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation (DVfR) geht in diesem Jahr an die Initiative „Peers im Krankenhaus“ (PiK). Die Auszeichnung wurde am 19. November 2019 im Rahmen der DVfR-Mitgliederversammlung in Berlin an die Träger der Initiative verliehen: das Unfallkrankenhaus Berlin (UKB), die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), der Bundesverband für Menschen mit Arm- oder Beinamputation […]

Deutsche Meisterschaften im Boccia
In Düsseldorf fanden am 23. November 2019 die 16. Deutschen Meisterschaften im Boccia statt. In vier Klassen kämpften die Teilnehmenden aus ganz Deutschland um die Titel in der paralympischen Sportart. Der Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V. (bvkm) richtete die Meisterschaften aus. Nach einem packenden Wettkampf standen die Deutschen Meister im Boccia fest. In […]

Anna Schaffelhuber beendet Karriere
Monoskifahrerin Anna Schaffelhuber beendet nach sieben paralympischen Goldmedaillen, elf WM-Titeln, sechs Gesamtweltcup-Siegen und 67 Einzelweltcup-Siegen ihre Karriere. „Es ist natürlich sehr schade, wenn eine Weltklasse-Athletin ihren sportlichen Rücktritt erklärt. Uns bleibt der Dank für eine großartige Karriere, die ich auch persönlich sehr eng begleitet habe. Für den jetzt überwiegend privaten Lebensweg wünschen wir ihr alles […]

Gold für Léon Schäfer
Das deutsche Team präsentiert sich bei der Para Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Dubai (Vereinigte Arabische Emirate) stark. Weltrekordhalter Léon Schäfer wurde im Weitsprung erstmals Weltmeister und feierte die zweite deutsche Goldmedaille. Katrin Müller-Rottgardt mit Guide Noel Fiener und Denis Schmitz sicherten der Mannschaft über 100 Meter Slots für die Paralympics 2020 in Tokio (Japan), dazu belegte Janne […]
ANOA bedauert Klinikschließungen
Die bundesweit tätige Arbeitsgemeinschaft nicht operativer orthopädischer Akut-Kliniken (ANOA) nimmt mit großem Bedauern zur Kenntnis, dass die Geschäftsführung der Marienhaus Holding GmbH die Kliniken in St. Goar und Oberwesel schließen will. Der Marienhaus-Geschäftsführer Dr. Heinz-Jürgen Scheid hat die Schließung mit „Rahmenbedingungen auf Bundesebene“ begründet, die keine wirtschaftlich tragfähige Zukunftsperspektive für die Kliniken zuließen. Kommt es […]

Alles griffbereit
Der sächsische Erfinder Sören Flint möchte mit seinen innovativen Ideen den Alltag der Menschen erleichtern. 2015 brachte er den Haltefix auf den Markt, einen Gnubbel aus Gummi, der zu mehr Selbstständigkeit und Komfort verhelfen soll. Gerade für Personen mit Bewegungseinschränkungen kann das Produkt der Marke mr.flint hilfreich sein. Der Haltefix unterstützt beim Öffnen von Getränkeflaschen, […]

Bahntour für eine inklusive Gesellschaft
Seit fünfundzwanzig Jahren steht im Grundgesetz: „Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden“. Dennoch erleben Menschen mit Behinderung nach wie vor Diskriminierungen. Der Verein UNgehindert möchte dagegen vorgehen. Die „Reisegruppe NIEMAND“ startet am 12. November 2019 zu einer Inklusions-Deutschlandtournee durch alle sechzehn Bundesländer. In allen Landeshauptstädten macht die Reisegruppe Halt, um Briefe und Botschaften, die […]

Mono-Ski-Skikurs
Der VDK Bayern bietet für Anfänger und Geübte einen Mono-Ski-Skikurs in Bischofsreuth an. Der Kurs soll Erwachsene ansprechen, die Mono-Ski-fahren lernen oder bereits vorhandene Kenntnisse ausbauen möchten. Geplant ist die Fahrt vom 19.01.2020 bis 25.01.2020. Die Unterkunft (Hotel Witikohof) inklusive Schwimmbad, Wellnessbereich und Kellerbar ist rollstuhlgerecht. Zur Unterstützung am Lift und auf der Piste, sollte […]

Warm eingepackt im Herbst
Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken und trotzdem ist der Drang an die frische Luft zu gehen bei vielen ungebrochen. Jetzt, wo alles schön bunt ist, gibt es viel zu entdecken. Zudem führen Herbstspaziergänge zu rosigen Backen und stärken das Wohlbefinden. Damit die Füße schön warm bleiben kann ein Fußsack hilfreich sein. Unterschiedliche Hersteller […]

Eine Schiene zum Kegeln und Bowlen
Ingolf Bänecke Jakobshagen, der selbst mobilitätseingeschränkt ist, möchte Menschen mit Behinderung zu mehr Teilhabe verhelfen. Mit der von ihm entwickelten Kegel- und Bowlingschiene haben auch Schwerstbehinderte die Möglichkeit den Sport auszuüben. Seit kurzem hat er ein zusätzliches Produkt auf den Markt gebracht, das an die Kegelschiene passt, mit welchem Personen mit erheblichen Einschränkungen im Bereich […]

Behindertensportler des Jahres 2020
Es ist ein Jubiläum, auf das die Verantwortlichen stolz sein können. Zum 20. Mal findet die Wahl „Behindertensportler*in des Jahres“ des Behinderten-Sportverbandes Niedersachsen (BSN) im kommenden Jahr statt. Seit zwei Jahrzehnten wählen die Menschen in Niedersachsen ihren sportlichen Favoriten. „Insgesamt knapp 600.000 Menschen haben unseren national und international erfolgreichen Sportler*innen damit die Ehre und Aufmerksamkeit […]

„Mobilität ist ein Menschenrecht“
Die Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen, Petra Wontorra, begrüßte die Mitglieder des Niedersächsischen Inklusionsrates von Menschen mit Behinderungen (NIR) im Kreishaus in Cloppenburg. „Mobilität ist ein Menschenrecht und eine der Grundvoraussetzungen für Teilhabe. Das gilt für alle Menschen. Insbesondere für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen“, führte Wontorra in das Thema ein. Zweimal im Jahr kommen die kommunalen […]

Bensuan auf dem Weg zur WM
Vom 7. bis 15. November 2019 findet die Para Leichtathletik-WM in Dubai statt. Mit dabei im deutschen Team ist Irmgard Bensuan, die in diesem Jahr die Weltrekorde über 100 und 200 Meter in ihrer Startklasse verbesserte. Die Athletin ist im südafrikaischen Pretoria geboren und war als Jugendliche südafrikaische Meisterin im Hürdensprint. Nach einem schweren Sturz […]
Inklusive Tanzcompany gegründet
Mit Unterstützung des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst etabliert das LOFFT die erste dauerhaft in Sachsen arbeitende professionelle Tanzcompany, in der Menschen mit und ohne Behinderung gleichberechtigt arbeiten. Mit diesem Pilotprojekt setzt der Freistaat ein weiteres Achtungszeichen für den Tanz in Sachsen, für Diversität und Teilhabe. Die inklusive Tanzcompany bringt das LOFFT in die […]

Berufung gefunden
In der kommenden Ausgabe des RehaTreff berichten wir über Laura Gentile, eine junge Frau, die als Hundetrainerin arbeitet und im Team mit Hund Lychee und Katze Kiwi ihr Leben aktiv gestaltet. Die 23-jährige Studentin wünschte sich zunächst selbst einen Assistenzhund, der sie im Alltag unterstützt, da sie aus gesundheitlichen Gründen in ihrer Mobilität eingeschränkt ist. […]