Broschüre in leichter Sprache zur Europawahl

Gerd Weimer, Beauftragter der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen.
Foto: Ministerium für Arbeit und Sozialordnung,
Familie, Frauen und Senioren
Baden-Württemberg
Teilhabe am politischen Leben auch für Menschen mit Behinderungen
In vielen Bereichen halten Barrieren Menschen mit Behinderungen immer noch systematisch davon ab, gleichberechtigten Zugang zu erhalten oder Teilhabemöglichkeiten zu genießen, die für Menschen ohne Behinderungen selbstverständlich sind. Dabei ist Barrierefreiheit mehr als ein bauliches Problem, auch wenn es insbesondere im Gebäudebestand und bei der Gestaltung öffentlicher Räume noch großen Nachholbedarf gibt. „Barrierefreiheit umfasst vor allem auch den kommunikativen Bereich. Neben den spezifischen Anforderungen für Menschen mit Hör- oder Sehbehinderungen geht es auch darum,durch Informationen in verständlicher Sprache Menschen mit Handicap von Beeinträchtigungen an der selbstbestimmten Teilhabe am politischen Leben zu „enthindern“, so der Landes-Behindertenbeauftragte. Dies gilt natürlich ganz besonders für die Teilnahme an den Wahlen zum Europäischen Parlament bzw. den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014. Vor allem das Kommunalwahlrecht in Baden-Württemberg (kumulieren und panaschieren) ist ja nicht ganz unkompliziert. Weil ich weiß, dass das, was für Menschen mit Behinderungen gut ist, vielen Menschen nutzt, habe ich gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung und der Lebenshilfe Baden-Württemberg zwei Broschüren in leichter und für alle verständlicher Sprache unter dem Motto „Einfach wählen gehen!“ herausgegeben“, sagte Gerd Weimer.
Hier gibt es die Broschüre zur Europawahl als Download.