Bibliothek

Gesellschaftliche Teilhabe und Ausgrenzung im 19. und 20. Jahrhundert
Die verschiedenen Entwicklungen, Phänomene sowie Praktiken von Teilhabe und Nicht-Teilhabe in den vergangenen 200 Jahren sind das Schwerpunktthema im Band 65 der Westfälischen Forschungen, der jährlich erscheinenden Zeitschrift des LWL-Instituts für westfälische Regionalgeschichte. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) versteht sich als “Motor der Inklusion”, um gleichwertige und selbstbestimmte Lebensverhältnisse von Menschen mit und ohne Behinderung zu […]

Olga und Marie: eine Liebesgeschichte in Einfacher Sprache
Andrea Lauer 1972er Jahrgang, liebt lesbisch, lebt und arbeitet in Berlin und ist Autorin von Romanen und Kurzgeschichten. Jetzt hat sie eine kleine Liebesgeschichte in einfacher Sprache verfasst, gedacht für Menschen mit Lernbehinderungen. Aber: Jeder kann es natürlich lesen. Diejenigen, denen das Lesen schwerfällt. Aber auch die, die gut lesen können. “Und wer es liest, […]

Patientenrechte voll wahrnehmen
Das im Sommer in Kraft getretene GKV-Versorgungsgesetz verbessert die Rechte der Patienten. Doch welche Aufklärungspflichten hat ein Arzt? Wie funktioniert die Kostenerstattung? Wer hilft im Anschluss an einen Krankenhausaufenthalt? Viele Patienten kennen ihre rechte gegenüber Ärzten, Krankenhäusern, Apotheken sowie Krankenkassen nicht und wissen nicht, wie sie ihre Ansprüche durchsetzen können. In seinem neuen Ratgeber “Ihre […]

Zweites Buch von Samuel Koch erschienen
Samuel Koch, der seit einem schweren Unfall in der ZDF-Fernsehshow „Wetten, dass..?“ mit einer hohen Querschnittlähmung im Rollstuhl sitzt, hat in Darmstadt sein neues Buch mit dem Titel “Rolle vorwärts – Das Leben geht weiter, als man denkt” vorgestellt. In seinem ersten Buch (“Zwei Leben”) beschrieb Koch die erste Zeit nach dem Unfall, in seiner […]

Ratgeber für die Assistenz
“Mobil sein und bleiben – Stützen, Führen, Gangtechniken” ist ein Ratgeber für die Assistenz zur Begleitung von Senioren und Menschen mit Handicap. Er entstand aus der praktischen Arbeit zur Schulung von Mobillotsen in der Stadt Gera. Seit vielen Jahren arbeiten die Autoren ehrenamtlich für die Behindertenselbsthilfe. Deshalb verstehen sie die Wünsche und Nöte ihrer Mitbürger […]

Das Leben aus Sicht eines kranken Kindes
Manchmal kann es interessant sein, die Dinge aus einer ungewöhnlichen Perspektive zu betrachten. Das Kinderbuch Lea Löwenherz bietet die Möglichkeit, den Umgang mit einem Schicksalsschlag einmal aus einer anderen Sicht zu erfahren, aus der Sicht eines Kindes. Die Ärztliche Direktorin einer Herzklinik in Bad Krozingen, Prof. Brigitte Stiller, hat das Buch schon gelesen und ein […]

Reiseratgeber für Rollstuhlfahrer
Soeben ist die aktuelle Ausgabe des Hotel- und Reiseratgebers „Handicapped-Reisen“ erschienen, mit einer Vielzahl barrierefreier Hotels und Ferienhäuser in Deutschland und in einigen europäischen Ländern. Bei diesen Unterkünften sind die Eingänge barrierefrei und die Zimmer und Badezimmer rollstuhlgerecht, mit befahrbaren Duschen, Haltegriffen am WC und mit weiteren Hilfsmitteln ausgestattet. Manche haben sogar höhenverstellbare Betten oder […]

Das richtige Hilfsmittel für mich
Gehen, Kochen, Lesen – bei körperlichen Einschränkungen sind selbst einfache Handlungen besonders schwierig oder gar unmöglich. Moderne Hilfsmittel können in diesen Fällen für mehr Selbstständigkeit sorgen und die Alltagsbewältigung erleichtern. Um das optimale Hilfsmittel zu bekommen, müssen die persönlichen Lebensumstände beleuchtet werden. Betroffene und Angehörige sollten deshalb an der Auswahl beteiligt sein. Dafür ist jedoch […]

Doppelbett mit Liebesbrücke
Körper, Liebe, Leben: Das lässt sich alles optimieren. So jedenfalls wird es uns täglich in den Medien vorgegaukelt. Auch Aline Engels ist diesen Idealen nachgejagt. Als alleinerziehende Mutter, IT-Managerin und Chefin zweier Firmen fehlte ihr nur noch der perfekte Mann zum vollkommenen Glück. Doch dann traf sie den schwerbehinderten Tim – und seine sieben Assistenten. […]

Das Leben nach Amputation neu erlernen – Kinder- und Jugendbuch klärt auf
Wenn plötzlich nichts mehr so ist, wie es war, wie macht man dann weiter? Kann man überhaupt weitermachen, wenn man das, was man zuvor geliebt hat, nicht mehr machen kann? Diese Fragen muss sich die 14-jährige, sportliche Johanna in dem Kinder- und Jugendbuch “Johannas schwerster Weg” stellen, die nach einem Schicksalsschlag – sie hat nach […]

Charlotte Roth im RehaTreff-Interview
Der neue Roman der Bestsellerautorin Charlotte Roth war bei der REHAB 2015 noch druckfrisch. „Als der Himmel uns gehörte“ ist eine Familiengeschichte. Eine Urgroßmutter und ihre Urenkelin nehmen beide an Olympia teil

Viktor Staudt im RehaTreff-Interview
Die REHAB-Messe in Karlsruhe hatte in diesem Jahr erstmals einen kulturellen Treffpunkt: ein Bistro, in dem Autorenlesungen stattfinden. Zu Gast waren dort auf Einladung des Droemer Knaur Verlags und des Magazins RehaTreff die Bestseller-Autoren Charlotte Roth und Viktor Staudt. Viktor Staudt verlor bei einem Selbstmordversuch beide Beine. Seit seiner Kindheit hatte er unter Angstattacken, Depressionen […]

Raúl Krauthausen – „Dachdecker wollte ich eh nicht werden“
„Dachdecker wollte ich eh nicht werden“, lautet lakonisch der Titel des Erstlingswerkes von Raúl Aguayo-Krauthausen, der mit der Glasknochenkrankheit zur Welt kam und nie laufen lernte. Wer jetzt an die Fabel vom Fuchs mit den unerreichbaren Trauben denkt, die er deshalb als zu sauer bezeic

Viktor Staudt – Die Geschichte meines Selbstmords
Depression – eine besonders grausame Krankheit Wer weiß schon, dass in Deutschland mehr Menschen durch Selbstmord ums Leben kommen (derzeit jährlich 13 auf 100.000 Einwohner) als durch Drogen, AIDS, Verkehrsunfälle und Gewaltverbrechen zusammengenommen? Der bei weitem häufigste Grund für diese Verzweiflungstaten (bis zu 70 %) sind Depressionen. Deren wichtigstes Merkmal ist, dass die Betroffenen von […]

Charlotte Roth – Als der Himmel uns gehörte
Eine Hymne auf den Sport „Als der Himmel uns gehörte“, ist der neue Roman der Bestseller-Autorin Charlotte Roth. Das Buch, das am 1. April bei Droemer-Knaur erscheint, handelt vom Zauber, den die Olympischen und die Paralympischen Spiele ausüben. Charlotte Roth ließ sich von London 2012 zu dieser Geschichte inspirieren. Die junge britische 10.000-Meter-Läuferin Jennifer will […]