50. RehaTreff

Kinästhetischer Knietransfer für Querschnittpatienten
Umsetzen vom Bett in den Rollstuhl und umgekehrt – mit einem frisch verheilten Dekubitus beispielsweise ist das für Patient und Pfleger eine heikle Angelegenheit. Eine interessante Variante, um dies sicher zu bewerkstelligen, ist der Knietransfer gemäß dem Kinästhetics-Konzeptsystem Maietta-Hatch (M-H). Im vergangenen halben Jahr musste ich wegen eines Sitzgeschwürs längere Zeit auf der Querschnittstation eines […]

Vorbildlich barrierefrei: Der Birkenhof im Schwarzwald
Das Hotel Birkenhof in Baiersbronn war eines unter vielen touristischen Angeboten in der Region Nordschwarzwald. Dann hatten seine Betreiber eine zündende Idee. Wer als Rollstuhlnutzer Urlaub machen will, hat seine liebe Not mit der Quartiersuche. Gerade beliebte Urlaubsziele wie etwa der Bodensee, der Schwarzwald oder die Meeresküsten des Landes geizen zwar nicht mit Fachwerkidylle und […]

Yoga für Menschen mit Behinderung
Yoga hat nachweislich positive Effekte auf die physische wie psychische Gesundheit. Doch können davon auch Menschen, die im Rollstuhl sitzen, profitieren? Antje Kuwert ist davon überzeugt. Die Yogalehrerin und -ausbilderin setzt sich dafür ein, dass in Deutschland die Yoga-Angebote für Menschen mit Behinderung vielfältiger werden. Der Bedarf ist auf jeden Fall vorhanden, weiß Rolf Lang. […]

Dogtrekking – der neue Outdoorsport für Rollstuhlfahrer
Manuela Richter ist viel mit dem Handbike unterwegs. Ihre Hunde Jody und Chiron laufen dabei immer vornweg. Das ist an sich nichts Besonderes. Die Rollstuhlfahrerin aus Leipzig jedoch nutzt die Vitalität und Lauffreude ihrer beiden Lieblinge auf eine Art, die sich gerade zum beliebten Outdoorsport entwickelt: Jody und Chiron ziehen das Handbike. Flott, mit etwa […]

Eine Wohnmobiltour vom mediterranen Spanien in den Süden Portugals
Eigentlich müssen wir den Winter gar nicht ausklingen lassen. Seit Jahren verbringen meine Frau und ich die Wintermonate mit unserem Wohnmobil in Spanien. Und dort, wo im Januar Orangen und Zitronen geerntet werden und im Februar die Mandelbäume blühen, fühlen sich die Wintermonate doch eher frühlingshaft an. Auf einem Campingplatz an der Costa Blanca haben […]

Bringt HAL Querschnittgelähmte wieder auf die Beine?
Ein in Japan entwickelter Gehroboter unterscheidet sich signifikant von herkömmlichen Exoskeletten. In Bochum wird das Gerät erstmals außerhalb von Japan in der Arbeit mit Querschnittgelähmten eingesetzt. Als vor mehr als zehn Jahren die ersten Videoclips von Exoskeletten im praktischen Einsatz die Runde machten, ahnte noch niemand, dass die Idee von elektromotorisch bewegten Gehapparaten sich so […]

Keine Heldengeschichte, sondern das wahre Leben
Benjamin ist Musiker durch und durch. Er hat lange Haare, spielt Gitarre, liebt die Rockmusik der 70er Jahre, experimentiert mit Drogen und verbringt die Zeit am liebsten mit seinen Bandkollegen bei Bier und Zigaretten. Nach dem Schulabschluss beginnt er eine Ausbildung zum Elektroniker, nicht weil es seine Berufung ist, sondern weil er hofft, dem Elternhaus […]

TTouch – ein Geschenk der Tiere
Die gebürtige Kanadierin Linda Tellington-Jones hat diese Methode eigentlich in den 1960er Jahren für schwierige, verhaltensauffällige Pferde entwickelt. Viele Reiter probierten sie auch an sich selbst aus, um besser zu verstehen, wie ihr Pferd empfindet. Dabei stellten sie erstaunt fest, dass diese sanfte Form von Berührungen auch ihnen hilft. Linda Tellington-Jones entwickelte daraufhin die Methode […]

Sex mit Behinderung – Agentur Liberty
Behinderte Menschen haben nicht nur die gleiche Lust, sie haben auch das gleiche Recht, diese Lust auszuleben. Und man muss die Möglichkeiten schaffen, dass das auch funktioniert

Selbstbehauptungskurs für Menschen mit Behinderung
„Wehre Dich mit allem, was Du hast!“ Eine junge Frau liegt flach auf dem Rücken – auf ihr drei starke Personen. Diese halten sie so fest, dass sie sich nicht mehr rühren kann. Sie versucht sich zu befreien, doch ihre Arme und Beine bewegen sich keinen Zentimeter. Sie gerät in Panik, fängt an zu schreien […]

Exoskelett im Therapieeinsatz in Tübingen
Ob Stehbrett, Stehrollstuhl oder Barren – Rollstuhlfahrer zumindest zeitweilig in die Senkrechte zu bringen, war lange Zeit fester Bestandteil therapeutischer Konzepte. In jüngster Zeit bereichern sogenannte Exoskelette die Diskussion um Sinn und Nutzen dieses Vorgehens mit neuen Möglichkeiten. Ein Bericht aus der Praxis. Till S. lebt in Freiburg, ist 21 Jahre jung und seit einem […]

Im Rollstuhl an die Côte d’Azur
Die Côte d’Azur kultiviert ihren Ruf als eine der attraktivsten Urlaubsregionen Europas. Zu Recht? Und gilt das auch für Rollstuhlfahrer? Ich hab’s ausprobiert und kann die Frage mit einem klaren Jein beantworten. Das Verhältnis der Deutschen zu ihren französischen Nachbarn darf man getrost als „speziell“ bezeichnen. Im vergangenen Jahrhundert verbrachte man geraume Zeit damit, sich […]

Können Rollstuhlfahrer barrierefrei couchsurfen?
Couchsurfing liegt voll im Trend. Das Übernachten in Privatzimmern oder –wohnungen ist wesentlich günstiger als eine Hotelbuchung und bietet außerdem eine persönlichere Perspektive auf spannende Metropolen und ihre Bewohner. Portale wie Airbnb und Couchsurfing, die Gastgeber und Gäste miteinander vernetzen, boomen. RehaTreff hat gecheckt, ob und wo auch Rollifahrer unkompliziert ein Sofa zum Schlafen finden. […]

Exoskelett im Test – das mit den Beinen ist Kopfsache
Nach zehn Jahren im Sitzen einen ersten Schritt zu machen, ist eine aufregende Angelegenheit. Die Tagespresse, das geht aus vielen, immer gleichen Artikeln zum Thema hervor, ist ganz verliebt in die seit wenigen Jahren verfügbaren Hightech-Orthesen, mit denen Gelähmte wieder auf die Beine gebracht werden. Ich wollte wissen, was dran ist. Ein Selbstversuch. Vor sechs […]

Gleitschirmfliegen für Rollstuhlfahrer
Als Gleitschirm-Lehrer brachte Stefan Keller einem Rollstuhlfahrer das Fliegen bei. Am 26. Juni 2013 erwischt es ihn selbst, er stürzt ab und erleidet eine inkomplette Querschnittlähmung. Doch der Schweizer hat Pläne und Träume, lässt sich nicht unterkriegen. Unter dem Motto „Jetzt erst recht!“ führt er seine Flugschule weiter und spezialisiert sich auf die Ausbildung von […]

Badeprothese – acht aktuelle Modelle im Test
Platsch! Mit vollem Anlauf ins Wasser springen, ein paar Züge zum Rand oder Ufer schwimmen, auf zwei Beinen aus dem Wasser raus klettern und sofort zu seinen Freundinnen oder Freunden laufen. Welcher amputierte Mensch hat davon nicht schon mal geträumt? Bislang war das Bewegen am und im Wasser eine eher mühselige Angelegenheit: entweder vorsichtig mit […]

Raúl Krauthausen – „Dachdecker wollte ich eh nicht werden“
„Dachdecker wollte ich eh nicht werden“, lautet lakonisch der Titel des Erstlingswerkes von Raúl Aguayo-Krauthausen, der mit der Glasknochenkrankheit zur Welt kam und nie laufen lernte. Wer jetzt an die Fabel vom Fuchs mit den unerreichbaren Trauben denkt, die er deshalb als zu sauer bezeic

Viktor Staudt – Die Geschichte meines Selbstmords
Depression – eine besonders grausame Krankheit Wer weiß schon, dass in Deutschland mehr Menschen durch Selbstmord ums Leben kommen (derzeit jährlich 13 auf 100.000 Einwohner) als durch Drogen, AIDS, Verkehrsunfälle und Gewaltverbrechen zusammengenommen? Der bei weitem häufigste Grund für diese Verzweiflungstaten (bis zu 70 %) sind Depressionen. Deren wichtigstes Merkmal ist, dass die Betroffenen von […]

Charlotte Roth – Als der Himmel uns gehörte
Eine Hymne auf den Sport „Als der Himmel uns gehörte“, ist der neue Roman der Bestseller-Autorin Charlotte Roth. Das Buch, das am 1. April bei Droemer-Knaur erscheint, handelt vom Zauber, den die Olympischen und die Paralympischen Spiele ausüben. Charlotte Roth ließ sich von London 2012 zu dieser Geschichte inspirieren. Die junge britische 10.000-Meter-Läuferin Jennifer will […]

Filmprojekt: Trotz allem Mensch sein
Auf seinen Fotos lächeln sie scheinbar glücklich in die Kamera, doch meistens ist ihnen gar nicht zum Lächeln zumute. Der Realschullehrer Dennis Klein hat ein ganzes Jahr lang in insgesamt 16 Ländern der Welt Menschen mit Behinderung fotografiert und ihre Lebensumstände und -geschichten für einen Dokumentarfilm recherchiert. Das Ergebnis ist schockierend. Unvorstellbare Bilder erwarteten Klein auf seiner Reise. Teilweise hatte man die Betroffenen eingesperrt, von Gesellschaft und Familie isoliert. Halb verhungert ließ man sie allein in ihren Betten zurück. Kinder wurden an Bettgestelle gefesselt, ihre Kö

Bogenschießen für Menschen mit Behinderung
Das Bogenschießen eine der ältesten Jagdformen der Menschheit. Sicherte ein gezielter Schuss früher das Überleben, ist der Umgang mit dem Bogen heute ein beliebter Sport für Menschen mit und ohne Behinderung.