50. RehaTreff

Assistenzhunde – dein Freund und Helfer
Die Bezeichnung „Dein Freund und Helfer“ wird in der Alltagssprache eigentlich für Polizisten verwendet. Sie passt aber auch hervorragend auf die vierbeinigen Freunde und Helfer, die offiziell als Assistenz- oder auch Servicehunde bezeichnet werden. Die Zahl der Schulen, die Assistenzhunde ausbilden, wächst stetig, die Nachfrage ist riesig. Jede Woche haben die Trainer mehrere Anfragen von […]

Der Freeliner – mehr als nur ein Hilfsmittel
Modernes Design, Sportlichkeit und Fahrspaß – mit diesen Attributen soll der Freeliner, ein dreirädriger Elektroroller des Karlsruher Herstellers OrangeBike Concept, Käufer locken. Das ungewöhnliche Konzept zielt besonders auf Nutzer, die keine weiten Strecken zu Fuß bewältigen können, sich aber noch zu jung für ein herkömmliches Hilfsmittel fühlen. Wie sich der Freeliner in der Praxis schlägt? […]

Da kommt was auf Sie zu: Krankenkassen auf Sparkurs
Mit der Durchführung von Ausschreibungen und der Vorgabe von Pauschalvergütungen bei der Versorgung mit Hilfsmitteln wollen die Krankenkassen ihre Kosten reduzieren. Die Versorgungsqualität der auf die entsprechenden Hilfsmittel angewiesenen Versicherten soll darunter nicht leiden. Was sich ausnimmt wie die Quadratur des Kreises, wird auch so funktionieren: gar nicht.

Im Test: der Smart Drive von Max Mobility
Er schiebt und schiebt und schiebt… Mit dem Smart Drive präsentiert die im schwäbischen Albstadt ansässige Firma Max Mobility ein Hilfsmittel auf dem deutschen Markt, das das Leben von Rollstuhlfahrern deutlich leichter macht. Elektrische Schiebehilfen für Rollstühle gibt es viele, und auch sich mit Motorkraft durchs Gelände ziehen zu lassen, ist nichts Neues. Es sei […]

Barrierefreies Wohnmobil für Rollstuhlfahrer – Erfahrungsbericht
„All inclusive“, dieses Zauberwort der Tourismus-Industrie unserer Tage verheißt zum überschaubaren Preis Flug, Hotel und Komplettverpflegung. Und ob die Sonne dann in der Türkei oder in Spanien, in Tunesien oder in Griechenland scheint, ist für viele Erholungssuchende zweitrangig. Diese Sorte Urlaub war noch nie unser Ding, und so fiel unsere Wahl auf eine All-Inclusive-Reise der […]

Rollstuhlverladehilfe für das eigene Auto
Für Rollstuhlfahrer, die selbst Auto fahren, ist es wichtig, dass sie sich einfach in ihren Wagen umsetzen und den Rollstuhl unkompliziert und ohne Anstrengungen verladen können. Hierfür halten Fahrzeugumrüster eine Vielzahl an Verlade- und Einstiegshilfen bereit, die den Alltag mit dem Auto erheblich erleichtern können. RehaTreff hat sich die verschiedenen Systeme angeschaut und erklärt, worauf […]

Barrierefreiheit: Testfahrt mit dem Fernbus
Eine Zeit lang schien es so, als seien Fernreisebusse das Nonplusultra des modernen Reiseverkehrs. Inzwischen sind viele mit den Bussen gefahren, haben Vor- und Nachteile kennengelernt. Einer, der es genau wissen wollte, ist Oliver Kuckuk, Rollstuhlnutzer und eigentlich bekennender Autofahrer. Er fuhr gemeinsam mit Begleiterin Jennifer Ulrich von München nach Zürich, und zwar mit dem […]

Barrierefreier Urlaub am Bodensee
Wer in Konstanz ankommt, spürt sie gleich: die Nähe zu See und Bergen. Der Wind zerzaust die Haare, Möwen ziehen krächzend über den Kopf hinweg, ja, man könnte fast meinen, an der Nordsee gelandet zu sein – wären da nicht die majestätischen Berge mit dem Hausberg Säntis, die sich gleich hinter dem Schweizer Bodenseeufer erheben. […]

Mit Handicap im Westernsattel
„Der wilde wilde Westen fängt gleich hinter Hamburg an“, hat die Band Truck Stop schon 1980 festgestellt. Daran hat sich bis heute nicht viel geändert. Landidylle in Barsinghausen bei Hannover. Ein Mann in Cowboystiefeln kommt mit seinem Pferd die Ortsdurchfahrt entlang. Noch sitzt er nicht im Sattel, sondern rollt im Rollstuhl neben seinem Quarter Horse Judy, einem reinrassigen Westernpferd, an Hühnern und Ziegen vorbei. Andreas Bake trifft sich heute in einem Reitstall mit seinem Freund Birk zum Westernreiten. Der Maschinenbaustudent Birk Frerichs trägt Chaps, das Lederbeinkleid der Cowboys. An seinem linken Stiefel blinkt ein Rädchen-Sporen in der Sonne. Rechts blitzt unter dem Leder seine Beinprothese hervor. Birk Frerichs fehlt von Geburt an der rechte Unterschenkel samt Knie. Sein rechter Arm ist verkürzt, an der Hand hat er nur einen Finger.

Der rollende Schiri aus Regensburg
Frank Reinel (30 Jahre) war schon immer fußballbegeistert. An die WM 1986 in Mexiko erinnert er sich noch genau. Als damals Fünfjähriger durfte er, je nach Übertragungszeit, wenigstens die erste Hälfte der Deutschlandspiele im Fernsehen anschauen. Er träumte davon, selbst eines Tages auf einem Fußballplatz zu stehen. Aber als Spieler war es ihm aufgrund einer […]

Inklusion bei der Feuerwehr
Die Deutsche Jugendfeuerwehr (DJF) ist mit mehr als 240.000 jugendlichen Mitgliedern einer der großen Jugendverbände Deutschlands. Das „typische“ Jugendfeuerwehrmitglied: männlich, deutsch und körperlich unversehrt. Als Rollifahrer bei der Feuerwehr? Warum eigentlich nicht?, dachte sich die DJF. Ihr Ziel: Eine bewusste Ansprache und Integration aller Jugendlichen. „Die Feuerwehr möchte ein Spiegel der Gesellschaft sein, und in […]

Felix Klieser spielt Horn mit dem Fuß
„Der Weg zum Erfolg ist Unzufriedenheit“ Felix Klieser macht keine Musik, Felix Klieser macht Emotion, verpackt in Tönen. Sein Ausdrucksmittel: das Horn. Und sein Fuß, denn mit dem spielt er sein Instrument. Das 22-jährige Ausnahmetalent wurde ohne Arme geboren. Da lag die Instrumentenwahl „Horn“ eigentlich erstmal nicht so nahe. Und trotzdem stand für ihn schon […]

Prothesendesign – Im Spannungsfeld von Imitat und Blickfang
Amputierte Menschen sind anders. Ich weiß das, denn mir fehlt ein halbes Bein. Fehlende Körperteile werden durch Prothesen ersetzt. Die äußere Erscheinung der Prothesen reicht von der perfekten Imitation eines verlorenen Körperteils über die grobe Annäherung von Umriss und Volumen bis hin zum aufregend-fantasievollen Blickfang. Begleiten Sie mich auf einem Streifzug von „Normalos“ bis zu […]

Im Fokus: Exoskelett von Rex Bionics
Welche Vorteile Exoskelette für Menschen bieten, die auf die Nutzung eines Rollstuhls angewiesen sind, wird in jüngster Zeit verstärkt diskutiert. Die Zahl der Anbieter wächst. Das neuseeländische Unternehmen Rex Bionics verfolgt ein ganz eigenes Konzept. Die RehaTreff-Redaktion sprach in Auckland mit Firmengründer Richard Little. Richard Little hat schottische Wurzeln. Und hätte seine Großmutter in ihrer […]

Andreas Pröves Traum von Tibet
Seit 30 Jahren setzt sich Andreas Pröve auf seinen Touren extremen Belastungen aus. Nun ist er von einer 5000 Kilometer langen Reise zurückgekehrt, die im tibetischen Hochland zu einem dramatischen Höhepunkt kam. Nun darf er stolz behaupten, als erster Mensch im Rollstuhl die Quelle des Mekong erreicht zu haben.

Dergin Tokmak tanzte sich auf Krücken zum internationalen Zirkusstar
Als einjähriges Kind infizierte sich der Sohn türkischer Eltern Dergin Tokmak mit Poliomyelitis (Kinderlähmung). Die Krankheit griff seine Muskelnerven an. So verlor er die Kontrolle über sein linkes Bein. In seinem rechten Bein behielt er eine eingeschränkte Körperbeherrschung. Das hielt ihn aber nicht davon ab, seinen Traum vom Tanzen zu verwirklichen und sich sogar zum […]

Silke Pan – volle Kraft voraus
Sie kommt, fährt und siegt. So jedenfalls sieht es momentan aus, denn nicht nur beim diesjährigen Rollstuhl-Marathon in Heidelberg, wo Silke Pan ihr erstes Rennen als neues Mitglied im Team Sopur (Sunrise Medical) bestritt und die Weltbestzeit von 01:08:01 fuhr, war es so, sondern auch vorher, zum Beispiel beim Düsseldorfer Marathon 2013. Ebenso beim Europacup […]

Wer im Glashaus sitzt …
Jetzt in der kalten Jahreszeit, wo der Wind unangenehm durch alle Ritzen pfeift und die Feuchtigkeit durch alle Knopflöcher schleicht, da sind die meisten froh, wenn sie ihr Haus gar nicht verlassen müssen. Innerhalb der warmen vier Wände schaut man dann oft sehnsüchtig nach draußen, denn der Mensch sucht eigentlich das Tageslicht. Wohl denen, die […]

Der lange Weg des Carlos Greene von der Karibik an die Themse
Von Carlos‘ Heimat Trinidad und Tobago sind es über 7.000 km bis London. Carlos Greene war einer von zwei Athleten des kleinen Inselstaates, der diesen Sommer die weite Reise in die Metropole an der Themse antrat. Die Paralympics sind die bisherige Krönung seiner Karriere. Seit Anfang 2011 haben Carlos und sein Trainer Lester Osouna bei den Vorbereitungen hart gearbeitet. Nach der Qualifizierung in Kanada trainierten die beiden im heimischen Waterloo drei Vormittage und drei Abende pro Woche.Sie konnten einen Ölmulti als Sponsor gewinnen.

Diarmuid und seine 13-jährige Suche nach Heilung
“Es tut mir leid, aber dafür gibt es keine Heilung” – 1997 lag der Ire Diarmuid Brannick auf einer schwarzen Leder-Liege in der Praxis seines Facharztes, als er diesen Satz hörte.„Ich habe mir nur gedacht: Was zum Teufel weißt du denn? Der Mistkerl kannte mich doch gar nicht, ich wusste, ich werde wieder gesund, ich schaffe das!“, erzählt der heute 32-Jährige. Der Geruch des Leders, das kalte Gefühl der Liege auf der Haut – Diarmuid erinnert sich noch gut an den Moment, in dem ihm sein Arzt mitteilte, dass eran „Spondylitis ankylosans“ erkrankt sei und nie wieder ohne Krücken laufen werde. Wenn er von diesem Augenblick der Diagnose erzählt, dann tut er das in einer ziemlich deftigen Sprache. „What the hell?“ (was zur Hölle?), „fucking“ (verdammt), „shit“ (sch**ße) purzeln die Kraftausdrücke aus dem schmächtigen Mann mit den roten Haaren nur so heraus. Diarmuid will mit aller Kraft zeigen: Ich habe mich nicht unterkriegen lassen.

Theo Garthe – Ein Leben ohne Beine
Der Motor heult auf, die Räder graben sich in den Schlamm, Dreck spritzt in alle Richtungen. Wenn Theo mit seinem Quad übers Gelände brettert, ist er ganz in seinem Element. Dann kann ihn nichts mehr aufhalten. Ohne Scheu rast er auf einen Hügel zu und lässt sein Doppelmotorrad darüber springen. Kurze Zeit schwebt er frei in der Luft.