Mobilität

Ein Schlüssel zur Autonomie
Das Thema Sonderbau nimmt im Versorgungsalltag einen bedeutenden Stellenwert ein – Tendenz steigend. Die Vorteile einer detaillierten Betrachtungsweise aller Versorgungsaspekte verdeutlicht das Beispiel eines jungen Mannes, der an Schneckenbecken-Dysplasie leidet Was sind die Ziele einer individuell entwickelten Reha-Maßnahme, bei der die Möglichkeiten des Benutzers im Vordergrund stehen? Die Frage nach einer Reha-Strategie: „Was soll der […]

Standard-Elektrorollstuhl mit Mehrwerten
Mit dem Quickie Q200 R ergänzt der Rollstuhlhersteller Sunrise Medical seine bestehende Q-Elektrorollstuhl-Serie. Das ultrakompakte und robuste Einstiegsmodell hat alles, was ein zuverlässiger Wegbegleiter im Alltag bieten kann. Besonders erfreulich: Dank des angemessenen Preis-Leistungsverhältnisses passt der Q200 R in jedes Hilfsmittel-Budget und lässt sich zusätzlich mit elektrischen Optionen aufrüsten. Der Q200 R punktet im Innenbereich […]

Unfall mit einem umgebauten Wagen?
Automobile Sodermanns beziehungsweise das Reha Mobilitätszentrum NRW ist spezialisiert auf den Umbau von Autos für Menschen mit Bewegungseinschränkung. Seit einigen Wochen erscheint auch ein Video-Ratgeber des Unternehmens, der sich dem Thema Autofahren mit Handicap und dem Fahrzeugumbau widmet. Ganz aktuell erreichte uns nun auch eine schriftliche Schritt-für-Schritt-Anleitung aus dem Ratgeber-Format mit dem Schwerpunkt „Was ist […]
Beförderung eines Rollstuhlfahrers verweigert
Die Interrolli (Internationale Bürgerinitiative für Rollstuhlfahrerinteressen) informierte die RehaTreff-Redaktion darüber, dass ein Zugschaffner der Deutschen Bahn AG kürzlich die Beförderung eines Rollstuhlfahrers von Bielefeld nach Hannover verweigerte. Der Rollstuhlfahrer hatte ordnungsgemäß für eine Hin- und Rückfahrt Einstiegshilfen für den Transport mit ICE-Zügen bei der Mobilitätszentrale der Deutschen Bahn AG telefonisch angemeldet. Während bei der Hinfahrt […]
Hilfreiche Fahrzeugumbauten
Die AMF-Bruns GmbH & Co. KG , die seit 60 Jahren besteht, setzt mit rund 360 engagierten Mitarbeitern im Hauptwerk Apen die Wünsche der Kunden in den Bereichen Förderanlagen und Fahrzeugumbau (Hubmatik) um. Im Oktober 2019 wuchs das Unternehmen erneut und eröffnete eine weitere Fahrzeuglinie für Kleinfahrzeuge, um der wachsenden Nachfrage an rollstuhlgerechten Fahrzeugen mit […]

Eine Gehhilfe, die Schmerzen verhindert?
Laut Statistischem Bundesamt sind hunderttausende Menschen von einer Funktionseinschränkung oder dem Verlust von Gliedmaßen betroffen. Häufig besteht die Notwendigkeit Krücken zu nutzen. Dies führt in vielen Fällen zu Folgeproblemen. Die häufige und längere Benutzung von Unterarmgehhilfen kann Schmerzen in den Handgelenken verursachen. Eine vorgebeugte Körperhaltung begünstigt ebenfalls Beschwerden. Manche Betroffene können dann die notwendige Muskelspannung […]

Schneller, agiler und länger unterwegs
Der elektrische Aktivantrieb SMOOV one von Alber richtet sich an aktive Rollstuhlfahrer, die mit ihrem manuellen Rollstuhl eine neue Stufe in Sachen Geschwindigkeit und Ausdauer erreichen möchten. Die kompakte Antriebseinheit wird dafür einfach hinten am Rollstuhl eingehängt, wo sie immer dann Anschub gibt, wenn der Fahrer ihn benötigt. Das drehbare Antriebsrad sorgt für dynamisches Fahrverhalten […]

Aktiver Alltag gewünscht?
Das Unternehmen endolite, das für innovative Produkte im Bereich Prothetik steht, bietet auch für Kinder Komplettlösungen an, die einen aktiven Lebensstil ermöglichen. Der Mini BladeXT ermöglicht Freude beim Laufen, Radfahren oder Fußball spielen. Da das Produkt wasserfest ist, steht auch Aktivitäten mit Wasser und Matsch nichts im Weg. Durch die gesplittete Vorfußfeder und eine griffige […]

Geländegängig und wendig
Der Freee F2 ist ein geländegängiger Elektrorollstuhl, mit dem sich sogar Bergstrecken meistern lassen. Er bietet auch umfassende Mobilität am Sandstrand, auf Kopfsteinpflaster und Wald- und Wiesenwegen. Der F2 ist ein selbstbalancierendes Fahrzeug mit elektronischer Regelung. Er zeichnet sich durch eine einfache dynamische Bedienung aus. Gestartet wird der F2 mit dem Info-Key. Beim Aufsitzen und […]

Kräfteschonend und bequem fortbewegen
Loopwheels sind Räder mit einer integrierten Stoßdämpferaufhängung speziell zum Einsatz am Rollstuhl. Dadurch werden Erschütterungen vermindert. Kopfsteinpflaster oder Schotterwege können so kräfteschonend befahren werden. Optisch machen die Räder ebenfalls was her. Doch wie funktioniert das alles? Die sichtbaren Ringe sind die Federn, die sich permanent auf das Gelände und sonstige externe Kräfte und Rüttler einstellen. […]

Cooles Kinder-Trike
Die zweite Generation des „Trets“ von Hase Bikes, einem vielseitigen Kinder-Trike, wurde von Grund auf neu entwickelt und überzeugt mit einem niedrigeren Einstieg, einem besseren Fahrverhalten und noch größerer Anpassungsfähigkeit. Ab Januar 2020 ist das neue Trets lieferbar. Für Kinder ab ein Meter Körpergröße fühlt sich das Trike leichtfüßig, wendig und trotzdem komfortabel und sicher […]

Prothesenkosmetik für den Unterschenkel
Das Unternehmen Mecuris eröffnet mit individuell gestalteten Prothesen-Covern vielen Menschen die Möglichkeit ein selbst gestaltetes Designstück zum Unterstreichen der eigenen Persönlichkeit zu tragen. Das Mecuris Cover kann unverwechselbar designt werden. Neben über hundert Kombinationsmöglichkeiten, die auf einer speziellen Plattfrom ausgewählt werden können, kann der Nutzer auch eigene Muster, Bilder und Texte integrieren. Mit Unterstützung von […]

Ottobock erhält Mobilitätspreis
Das Netzwerk „Deutschland – Land der Ideen“ und das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) haben das computergesteuerte Orthesensystem C-Brace von Ottobock mit dem Deutschen Mobilitätspreis 2019 ausgezeichnet. Die Innovation ist eine von zehn prämierten Mobilitätslösungen, die zu mehr Teilhabe und Lebensqualität beitragen. Rund 270 Start-ups, Unternehmen, Verbände und Forschungsinstitutionen hatten sich mit ihren […]

Elektrischer Antrieb für Rollatoren
Das Gehen im Bereich von Schrägen und Steigungen ist trotz Hilfsmitteln nicht immer einfach. Das kann den Aktionsradius von Rollatornutzern stark einschränken. Diesem Problem hat sich das Hilfsmittelunternehmen SALJOL angenommen und ein Zusatzmodul für den hauseigenen Carbon-Rollator herausgebracht. Der Elektroantrieb „e-buddy“ wird einfach am Rollator angesteckt und verstärkt die vorhandene Restkraft des Nutzers. Der e-buddy […]

Offroad-Elektrorollstühle
Das aktuelle Wetter lädt geradezu zu Ausflügen ein. Ganz gleich ob Strand, Wald oder Berge, die Natur ruft. Herkömmliche Elektrorollstühle kommen je nach Gelände aber relativ schnell an ihre Grenzen. Die Offroad-Elektrorollstühle der Marke Magic Mobility aus dem Hause Sunrise Medical können für herausfordernde Strecken eine leistungsstarke Lösung sein. Der All-Terrain-Elektrorollstuhl Frontier V6 mit Mittelradantrieb […]

Umgerüstetes Rennfahrzeug
Die Schaeffler Paravan Technologie GmbH & Co. KG ist ein auf die Entwicklung ausfallsicherer Drive-by-Wire Systeme – „Space Drive“ – und auf Fahrwerksystemlösungen spezialisiertes Unternehmen. Paravan-Gründer Roland Arnold entwickelte das Space-Drive-System, das Menschen mit Behinderung das Autofahren ermöglicht, selbst wenn nur geringe Restkräfte vorhanden sind. Drei voneinander unabhängige Steuerkreise laufen stets parallel, überwachen sich dabei […]

Rollator mit breiter Sitzfläche
Leichtgewichtrollatoren müssen sicher und bequem sein. Doch große oder schwerere Menschen haben unter Umständen einen breiteren Sitzbedarf. Der Aluminium Rollator Spring XL von bescomedical deckt dieses Bedürfnis ab und wird mit einer Sitzbreite von 58 Zentimetern geliefert. Dennoch nimmt er zusammengeklappt in der Breite nur 29 Zentimeter Platz in Anspruch. Die Höchstbelastung beträgt 240 Kilogramm. […]

Ratgeber „Erstversorgung Rollstuhl“
Die Anschaffung des ersten Rollstuhls ist besonders anspruchsvoll: Die Qualität der Erstversorgung stellt die Weichen für Mobilität und Lebensqualität. Die erforderliche interdisziplinäre Beratung ist jedoch häufig nicht gegeben. Dies lässt Betroffene und Angehörige meist ratlos zurück. MOBITIPP hat diesbezüglich einen 112 Seiten starken Ratgeber veröffentlicht und möchte damit Betroffene zu Experten in eigener Sache machen. […]

Unkompliziert tanken
Die neue App fuelService soll das Leben von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen erleichtern. Langes Warten an der Tankstelle entfällt somit. Die App-Nutzer erfahren schnell welche Tankstellen im Umkreis Hilfe anbieten. Das ist vor allem deshalb hilfreich, da einige Tankstellen nur mit einem Mitarbeiter besetzt sind, der die Kasse gar nicht verlassen darf. Wird dann eine spezielle […]