Archive for März, 2014

RSV Lahn-Dill ist Deutscher Pokalsieger
In einem dramatischen Finale um den DRS-Pokal setzte sich am Wochenende im thüringischen Elxleben Titelverteidiger RSV Lahn-Dill mit 75:73 nach Verlängerung gegen Gastgeber Oettinger RSB Team Thüringen durch. Im Spiel um Platz drei triumphierte der letztjährige Finalist Mainhatten Skywheelers mit 63:55 über Bundesligaabsteiger SGK Heidelberg. Der Lokalmatador, der sich durch einen 65:53-Halbfinalerfolg am Vortag für […]

IPC-Weltmeisterschaften: 50 Nationen. Ein Ziel.
Unter dem Motto „50 Nationen. Ein Ziel.“ bewerben die Organisatoren zukünftig die IPC Weltmeisterschaften 2014 im Sportschießen in Deutschland. Das Internationale Paralympische Komitee (IPC) ist der Dachverband der internationalen Paralympischen Bewegung. Er verfolgt das Ziel, Athleten mit Behinderung zu unterstützen und mit deren sportlichen Höchstleistungen die Welt zu inspirieren. Hierzu organisiert das IPC Sommer- und […]

Filmtipp: Das Leben des Fatih K.
Der Student Fatih Kan sitzt im Rollstuhl und ist auf fremde Hilfe angewiesen. Das hat ihn nicht davon abgehalten, einen Film über sich und seine Behinderung zu drehen. “Bis dahin und nicht weiter”, sagt Fatih Kan beim Dreh. Beim Toilettengang will er nicht gefilmt werden. Doch ansonsten zeigt der Dokumentarfilm “Das Leben des Fatih K.”fast […]

Stadtführung: Ulm ertasten
Eine besondere Sightseeing-Tour für Touristen und Ulm-Fans bietet die Ulm/Neu-Ulm Touristik GmbH (UNT) an. Hartmut Dorow, ein Ulm-Liebhaber und Ulm-Kenner, erblindete im Alter von 10 Jahren. An jedem letzten Donnerstag eines Monats in der Zeit zwischen 15 und 17 Uhr bringt er interessierten Menschen seine Geburtsstadt nahe – durch Erfühlen eines maßstabsgetreuen Stadtmodells. Die Führungen für […]

Innsbruck: Unterarme bei 55-jährigem transplantiert
In einer 15-stündigen Operation hat ein deutscher Patient an der Universitätsklinik Innsbruck zwei neue Unterarme erhalten. Die komplizierte Transplantation, an der ein 30-köpfiges Ärzteteam beteiligt war, sei erfolgreich verlaufen, teilte das Krankenhaus am Freitag mit. «Der Patient hat den Eingriff gut überstanden und wird seine neuen Hände bereits in den nächsten Stunden bewegen können», sagte […]

Barrierefreie Sporthalle eröffnet
Mit vielen prominenten Gästen, Sportlern und Schülern der Alsterdorfer Bugenhagen-Schulen wurde auf dem Gelände der Evangelischen Stiftung Alsterdorf heute die Einweihung für ein ganz besonderes Leuchtturmprojekt gefeiert: für Hamburgs erste umfassend behindertengerechte Sporthalle. “Heute setzen wir einen weiteren Meilenstein mit dieser barrierefreien Sporthalle. Ein toller Tag für den inklusiven Sport, der in dieser Stadt ja […]

Robotik hilft Menschen mit Behinderungen
Die Amputation eines Arms oder eines Beins ist für einen Patienten schwer zu verkraften. Ähnlich traumatisch wirkt die Lähmung von Gliedmaßen. Doch moderne Prothesen und Orthesen können den Menschen ein hohes Maß an Mobilität zurückgeben. Das Fraunhofer IPA forscht seit mehr als zehn Jahren auf diesem Gebiet. Im Mittelpunkt der Arbeit steht der natürliche Bewegungsablauf. […]

Inklusivcamp für Jugendliche mit und ohne Handicap
Inklusion ist ein aktuelles Thema, das nicht mehr nur in Klassenzimmern thematisiert wird, sondern nun auch Einzug in die Urlaubswelt hält: Der Spezialreiseveranstalter YAT Reisen und der Jugendreiseveranstalter ruf reisen organisieren gemeinsam das erste Inklusivcamp vom 06. Juli bis zum 18. Juli 2014 im spanischen Malgrat de Mar. Das Inklusivcamp besteht aus drei Zeltdörfern, in […]

Final Four um den DRS-Pokal in Elxleben
Mit dem traditionellen Final Four um den DRS-Pokal vergibt der Deutsche Rollstuhl-Sportverband Ende März den ersten Titel des Jahres auf Vereinsebene. Im thüringischen Elxleben treffen hierzu Bundesligaabsteiger SGK Heidelberg, Vorjahresfinalist Mainhatten Skywheelers, Titelverteidiger RSV Lahn-Dill und Gastgeber Oettinger RSB Team Thüringen am Wochenende aufeinander. Im ersten Halbfinale am Samstag kommt es zum Duell der „Jungen […]

Sommerferien barrierefrei
Die Barrierefreien Reiseziele in Deutschland präsentieren ihre Sommerurlaubsideen für Familien mit behinderten und nichtbehinderten Kindern – und Erwachsenen. Wohin in den Sommerferien? Jährlich stehen Familien erneut vor dieser kniffligen Frage. Es ist selten leicht, die Vorstellungen von Eltern und Kindern für die schönsten Wochen des Jahres unter einen Hut zu bringen und zugleich für Abwechslung […]

“Ein Meilenstein in der Behindertenpolitik”
Am Mittwoch, dem 26. März 2014, jährt sich das Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) in Deutschland zum fünften Mal. Dazu erklärt die zuständige Bundesministerin für Arbeit und Soziales, Andrea Nahles: “Das Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland vor fünf Jahren war ein wichtiger Meilenstein für den Paradigmenwechsel in der deutschen Behindertenpolitik – weg vom medizinisch-defizitären Blick auf […]

Inklusion braucht mehr Mut
„Im Alltag von Menschen mit Behinderung ist die Konvention unzureichend umgesetzt. Betroffene und ihre Familien bleiben Bittsteller, werden in Armut gedrängt und diskriminiert“, erklärt Katrin Werner, behindertenpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, mit Blick auf den 5. Jahrestag der Ratifikation der UN-Behindertenrechtskonvention am 26. März. Die Konvention ist einschließlich des Fakultativprotokolls in der Bundesrepublik Deutschland […]

Bentele: „Wer Inklusion will, muss sie im Gesetz auch so nennen.“
Aus Anlass des fünften Jahrestages der Ratifikation der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) am 26. März 2014 fordert die Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, Verena Bentele, deren amtliche Übersetzung endlich zu korrigieren. In Briefen an Bundeskanzlerin Angela Merkel, Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier und die Fraktions- und Parteivorsitzenden der im Deutschen Bundestag vertretenen Parteien wirbt sie dafür, die Begriffe anzupassen.

Die neue „not“ macht sich auf den Weg
Die zweite Ausgabe der „not“ (Fachmagazin für Schädel-Hirnverletzte und Schlaganfall-Patienten) erscheint heute. Die Themen sind unter anderem: Jahreshauptversammlung vom Selbsthilfeverband FORUM GEHIRN, Treffen der Selbsthilfevereinigungen zum Thema „Pseudophase C+“ , Fachtagung Neuroneum in Frankfurt und viele mehr. Natürlich kommen auch Fachleute zu Wort, die Therapiemöglichkeiten und Behandlungswege beleuchten. Betroffene berichten von ihren Erfahrungen auf dem […]

Höchste Zeit für ein Bundesteilhabegesetz
Fünf Jahre nach Inkrafttreten der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen in Deutschland am 26. März 2009 tritt der Behindertenverband NETZWERK ARTIKEL 3 dafür ein, die Teilhabe behinderter Menschen durch das von der Bundesregierung versprochene Bundesteilhabegesetz entscheidend zu verbessern. „Es ist mit der Behindertenrechtskonvention nicht vereinbar, dass diejenigen, die Unterstützung zum Ausgleich ihrer behinderungsbedingten Nachteile benötigen, arm […]

BRK: „subtile Umsetzungsblockade“
Anlässlich des 5. Jahrestages des Inkrafttretens der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) als geltendes, innerstaatliches Recht erklärt im Namen des Allgemeinen Behindertenverbandes in Deutschland „Für Selbstbestimmung und Würde“ e.V. (ABiD) dessen Vorsitzender Dr. Ilja Seifert: „Es ist nicht hinnehmbar, dass auch fünf Jahre nach Inkrafttreten der UN-BRK in Deutschland Menschen mit Behinderungen nach wie vor als Personengruppe massiv am […]

Schaffelhuber ist bayerische Sportlerin des Jahres
Am vergangenen Wochenende ging die Wintersportsaison offiziell zu Ende. Grund für das Bayerische Fernsehen, die besten Wintersportlerinnen und Wintersportler zu ehren. Verliehen wurde die Trophäe mit dem Namen “Winterstar” in den Kategorien „Bester Sportler“, „Beste Sportlerin“ und „Beste Mannschaft“. Zudem wurde im Rahmen der Preisverleihung vom bayerischen Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband (BVS) der Behindertensportler des Jahres […]

Neu: Wegweiser Barrierefreiheit
Das BKB Bundeskompetenzzentrum Barrierefreiheit e. V. und der Beuth Verlag haben gemeinsam das neue Online-Portal www.wegweiser-barrierefreiheit.de entwickelt. Mit dem neuen, barrierefreien Portal wollen BKB und Beuth Abhilfe schaffen im Bereich „fehlende barrierefreie Information“. Der Wegweiser Barrierefreiheit enthält übersichtlich nach Bundesländern gegliedert eine vollständige Darstellung der geltenden rechtlichen Bestimmungen in den Bereichen Öffentlich zugängliche Gebäude, Wohnungsbau, […]

Inklusion in der Schule besser umsetzen
Aktion Mensch und der Westermann Verlag gehen eine Kooperation ein, um Lehrkräfte in Deutschland bei der Umsetzung inklusiven Schulunterrichtes zu unterstützen. “Häufig fehlt es an Konzepten und fachlicher Beratung, um alle Schüler auf diesem Weg mitzunehmen”, so Christina Marx, die den Bereich Aufklärung bei der Aktion Mensch verantwortet. Hier setze die neue Zusammenarbeit an, erklärt Bernd Bredemeyer, Leiter des Bereichs Fachzeitschriften beim Westermann Verlag: “Unsere erfahrenen Autoren helf

Schönheit von innen und außen
„Ich finde es toll, dass immer mehr Menschen mit Behinderung sagen: Wir sind auch noch da und wir wollen uns nicht verstecken! Auch wir haben das Recht, schick und modern auszusehen“, erzählt Angela Tönnies und lässt das R mit Nachdruck auf ihrer Zunge rollen. Die studierte Diplom-Modedesignerin stammt ursprünglich aus Sibirien und arbeitete nach dem […]

Rollitennis-Aktiv-Wochenende
Am Samstag 5. 4. und Sonntag 6.4.2014 veranstaltet der Rollitennis e.V. das 2. Rollitennis-Aktiv-Wochenende. Die Veranstaltung ist nicht gedacht für ein Kräftemessen auf Wettkampfebene, sondern es soll dafür genutzt werden, Nachwuchsspielern auf freunds