Oftmals suchen wir in einer von Technologie und Hektik immer mehr geprägten Welt nach Möglichkeiten, uns auszuruhen und auszugleichen. Das Hochbeet Frida vereint
Komfort mit Flexibilität. Dadurch können sich Menschen – auch mit Einschränkungen – sogar bei schlechtem Wetter an jedem Ort am Gärtnern erfreuen.
Die Pflanzenwanne wurde entwickelt, um mit einem Rollstuhl auf einer Seite unterfahren zu können. Die passende Arbeitshöhe kann über einen Handtaster individuell angepasst werden. Schwerlastrollen mit Feststellbremsen ermöglichen eine unkomplizierte Mobilität und Sicherheit. Um Staunässe zu vermeiden und das Ablassen von überschüssigem Wasser zu erleichtern, ist die Pflanzenwanne mit einen doppelten Lochblechboden gefertigt. Somit fließt das überschüssige Wasser über ein Entwässerungsventil und einen Schlauch unkompliziert ab.
Ein Arbeitstisch aus Edelstahl mit Linoleumbelag kann an die Holzverkleidung an beiden Seiten flexibel angebracht werden. Für Werkzeuge gibt es eine ebenfalls steckbare Aufbewahrungsleiste. Das Hochbeet ist mit einer 15 Millimeter starken Massivholzverkleidung isoliert, die die Pflanzen und Lebewesen vor großer Wärme schützt. Damit die Pflanzen auch an den schattigsten Stellen das ganze Jahr über das optimale Lichtspektrum erhalten können, ist es möglich, eine leicht demontierbare Haltebrücke mit eingebauter Leuchte in der Mitte des Hochbeets zu installieren.
Es ist außerdem möglich, an der nicht unterfahrbaren Seite des Hochbeetes ein Sichtfenster mit verschließbarer Klappe zu verbauen, um einen Blick unter die Erdoberfläche zu ermöglichen. Um sehbehinderten Personen eine verbesserte Orientierung zu bieten, kann an der Ecke des Hochbeets eine kleine naturgetreue Bronzespatzenfigur angebracht werden. Das Hochbeet ist in drei verschiedenen Größen erhältlich und ist ein Produkt „Made in Germany“.