Getting your Trinity Audio player ready...
|
Im Jahr 2023 startete MEYRA in Zusammenarbeit mit Rainer Küschall eine Erfolgsgeschichte um den FEMTO R Aktivrollstuhl, der durch Design, Kompaktheit und Leichtigkeit überzeugt. Jetzt wurden zwei neue faltbare Modelle vorgestellt: der FEMTO X mit festem Vorderrahmen und der FEMTO S mit abschwenk- und abnehmbaren Beinstützen.
Beide Modelle verfügen über einen modernen Boxrahmen aus hydrogeformten Rohren, die das geringe Gewicht ab 9,5 kg, hohe Steifigkeit und ansprechendes Design ermöglichen. Das minimalistische Design erleichtert das Handling, besonders das parallele Falten und der Transfer in und aus dem Rollstuhl, da keine Stufe zwischen Sitz- und Rahmenrohr besteht.
Die FEMTOs bieten viele Einstellungsmöglichkeiten, zum Beispiel die große Verstellbarkeit des Schwerpunkts (-25 mm bis +115 mm), Rückenwinkel in fünf Stufen und eine 60 mm Rückenhöhenverstellung – alles serienmäßig und ohne Zusatzteile. Der Vorderrahmen ist in zehn Farben erhältlich, Kreuz- und Hinterrahmen stets in Schwarz.
Fazit: Die FEMTO-Modelle sind ideal für aktive Nutzer, die Unabhängigkeit, geringes Gewicht und ein stabiles, verstaubares Rollstuhlkonzept schätzen.
NETTI Precision™ Rollstuhl-Sitzkissen – eine neue Generation von Dekubitusprophylaxe-Kissen mit der MEYRA Ergomise™ Technologie
Die MEYRA GROUP entwickelte einen brandneuen Typ von Dekubitus-Präventionssitzkissen für Rollstuhlfahrer mit mittlerem bis hohem Risiko von Hautschäden und Druckgeschwüren.
Mit dem NETTI Precision™ Sitzkissen, dass in zwei Ausführungen erhältlich ist, wird ein innovativen Ansatz verfolgt, bei dem Technologie und Fachwissen verschmelzen, um optimale Druckverteilung, Hautschutz und Komfort zu erzielen.
Was ist ein Dekubitus und wie kann man ihn vermeiden?
Dekubitus bezeichnet ein Druckgeschwür der Haut beziehungsweise ein Gewbeschädigung, dass durch eine anhaltende Druckbelastung oder eine Kombination aus Druck und Scherkräften, meist über einem Knochenvorsprung entsteht.
Ein anatomisch angepasster Sitz, dazu zählt auch entscheidend das Rollstuhl-Sitzkissen, kann die Gefahr von Druckgeschwüren (Dekubitus) verhindern.
Zur Vermeidung von Dekubitus kommen mehrere Elemente ins Spiel. Der Druck muss minimiert und über eine möglichst große Fläche verteilt werden. Entscheidend ist auch die Aufrechterhaltung eines guten Mikroklima, damit die Haut nicht feucht und damit anfälliger wird. Und schließlich, muss die Sitzposition auf Dauer stabil und bequem sein.
„Dies sind die Hauptfaktoren, auf die wir uns bei der Entwicklung der NETTI Precision™ Sitzkissen konzentriert haben“, erklärt Mike Dongelmans, F&E-Verantwortlicher für die Marke NETTI bei der MEYRA GROUP.
Welche Technologie steckt im NETTI Precision™? Und was bedeutet dies für den Nutzer?
„Mit den NETTI Precision™ Sitzkissen haben wir eine neue, bahnbrechende Form der Dekubitusprävention, des Hautschutzes und des Sitzkomforts geschaffen bei der unsere neue MEYRA Ergomise™ Technologie eingesetzt wird“, so Anette Hagelskjær, Netti Brand Manager.
In die Ergomise™ Technologie floss jahrzehntelanges Wissen der Marke NETTI über Sitzen und Positionieren ein, kombiniert mit der umfangreichen Forschungsarbeit der Universität in Pittsburgh. Die Ergebnisse der Tests zeigen, dass der Bereich zwischen dem Nutzer und den NETTI Precision™ Kissen eine viel niedrigere Temperatur und eine viel niedrigere relative Luftfeuchtigkeit aufweist als bei vergleichbaren Sitzkissen, was entscheidend die Hautbelastung reduziert. Die Sitzkissen sind mit intelligenten Schichten und Zonen unterschiedlicher Härte konzipiert, die eine optimale Positionierung und Druckentlastung gewährleisten“, so Mike Dongelmans weiter.
Die Druckmessungen zeigen auch, dass NETTI Precision™ den Druck von Risikobereichen wie dem Steißbein und den Sitzknochen wirksam ableitet. Auch hier erweisen sich die Sitzkissen als einzigartig im Vergleich zu anderen Produkten im Markt.
„Vor allem aber können die Rollstuhl-Sitzkissen den Nutzern ein längeres und besseres Sitzen im Rollstuhl ermöglichen und so die Lebensfreude steigern“, erklärt Mike Dongelmans.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist, dass die Sitzkissen vor dem Einsatz nicht eingestellt und auch nicht laufend angepasst werden müssen. Sie beinhalten weder Luft, noch ein Gel oder eine andere zu kontrollierende Komponente. „Das macht sie einfach in der Anwendung, sofort einsatzbereit – und vor allem sicher, da sie nicht falsch eingestellt werden können oder an Material verlieren.“
Ist NETTI Precision™ nachhaltig?
Bei der Entwicklung von NETTI Precision™ wurde sowohl auf Qualität als auch auf Nachhaltigkeit geachtet. Die Produktionsmethode minimiert den Materialabfall, was den Ressourcenverbrauch reduziert. Darüber hinaus haben die Kissen eine lange Lebensdauer, da sie formstabil sind, keine Flüssigkeit aufnehmen und in der Maschine gewaschen werden können – was sowohl Haltbarkeit als auch Hygiene gewährleistet.
E-POWER Innovationen von MEYRA: Volle Modularität bei reduzierter Komplexität mit den New iCHAIR ORBIT 2 & New iCHAIR MC2
Auch hier startet die MEYRA GROUP in eine neue Ära der E-Power Innovationen mit den beiden komplett überarbeiteten Elektrorollstühlen NEW iCHAIR ORBIT 2 & NEW iCHAIR MC2: dem modularen System im Bereich Elektromobilität.
Was bedeutet das modulare System für den Elektrorollstuhlbereich?
Die beiden überarbeiteten Elektrorollstühle NEW iCHAIR ORBIT 2 & NEW iCHAIR MC2 stellen den Start für das neue modulare System da, heißt jeder MEYRA Elektrorollstuhl soll zukünftig komplett frei konfigurierbar sein, somit für den Nutzer genau so individuell, wie er gebraucht wird.
Ab sofort sind vier Module frei miteinander konfigurierbar und es werden zukünftig viele weitere Module folgen:
Modul 1: Auswahl der MYSeat Sitzeinheit
Modul 2: Auswahl von Lift sowie Kantelung
Modul 3: Auswahl der Antriebsart (Powerbase)
Modul 4: Auswahl der Elektronik (LinX- oder R-Net-Steuerung)
Dieses neue System bringt immens viele Vorteile mit sich:
- Full modularity concept à from head to foot
- From comfort to stiff àPowerbase
- Less specials, more in the series
- Higher range of adjustablities
- More user groups (diseases)
- Product upgrade
- Higher quality to secure life cycles
- Plug and play