Zwischen KADOMO und der FGQ (Fördergemeinschaft der Querschnittgelähmten e.V.) bestehe bereits seit Jahrzehnten eine enge Verbindung. Einige Mitarbeiter der Mobilitätsmanufaktur sind selbst querschnittgelähmt, seit vielen Jahren Mitglied des Verbands und engagieren sich aktiv für dessen Ziele. „Ich habe seit meinem Unfall im Jahr 1990 eine sehr enge Bindung zur FGQ, weil der damalige Geschäftsführer sich dafür eingesetzt hat, dass ich einen Platz in einem spezialisierten Querschnittgelähmten-Zentrum bekommen habe“, berichtet Udo Späker, Mitgründer von KADOMO.
Mit der offiziellen Teilnahme am Unterstützerkonzept wird das Engagement der Mobilitätsmanufaktur nun auf eine neue Ebene gehoben. KADOMO hilft der FGQ damit, eine solide finanzielle Basis für ihre ehrenamtliche Arbeit zu schaffen, um diese durchzuführen und weiter auszubauen. Eines der Ziele dabei ist, Menschen mit Querschnittlähmung den Zugang zu bedarfsgerechten Mobilitätslösungen zu erleichtern und über die Möglichkeiten moderner Fahrzeuganpassungen aufzuklären.
„Für uns ist diese Unterstützung eine Herzensangelegenheit“, betont Frank Rösner, einer der Gründer und Geschäftsführer von KADOMO. „Gerade querschnittgelähmte Menschen müssen sich oft von einem Tag auf den anderen mit einer ganz neuen und fremden Lebenswirklichkeit zurechtfinden.“ Die FGQ leistet seit Jahrzehnten einen wichtigen Beitrag, um Betroffenen so früh wie möglich zu einem Maximum an Selbstbestimmung und Mobilität zu verhelfen.“ Neben der umfassenden Beratung und Aufklärung bietet der Verband auch Peer-Counseling-Programme an, bei denen Betroffene andere Betroffene unterstützen. Mobilitätsveranstaltungen und Schulungen gehören ebenfalls zu den festen Bestandteilen des Engagements der FGQ.
Mit der Unterstützung der FGQ unterstreicht KADOMO erneut seine Philosophie, dass Mobilität für Menschen mit Behinderungen keine Frage von Einschränkungen, sondern von Lösungen ist. Die Mobilitätsmanufaktur beschäftigt selbst zahlreiche Menschen mit Behinderung. „Das ist für uns keine Einschränkung, sondern im Gegenteil eine Zusatzqualifikation“, betont Frank Rösner. Davon können zukünftig auch die Mitglieder der FGQ profitieren, insbesondere die, die ihr Leben aufgrund einer Querschnittlähmung durch einen Unfall oder eine Erkrankung plötzlich neu gestalten müssen. „Wir freuen uns, mit KADOMO einen sympathischen und kompetenten Unterstützer gefunden zu haben, der sich schon lange für die Mobilität und Lebensqualität von Menschen mit Querschnittlähmung einsetzt“, sagt Kevin Schultes, 1. Vorsitzender der FGQ.
Quelle: KADOMO GmbH