REHAB Karlsruhe 2025: Innovationen für ein selbstbestimmtes Leben

Vom 22. bis 24. Mai 2025 öffnet die REHAB Karlsruhe als eine der weltweit bedeutendsten Fachmessen für Rehabilitation, Therapie, Pflege und Inklusion wieder ihre Tore. Seit 1980 ist sie alle zwei Jahre ein gesetzter Termin für Fachleute und Menschen mit Behinderung. Auf rund 30.000 Quadratmetern werden neueste Mobilitäts- und Alltagshilfen, Pflegehilfsmittel, Therapiegeräte sowie Innovationen der Reha- und Orthopädietechnik präsentiert. Hier können Neuheiten entdeckt, getestet und direkt mit Experten und Selbsthilfegruppen zu aktuellen Themen gesprochen werden. Fachforen bieten wertvolle Einblicke in die Trends der Hilfsmittelbranche.

Impulse für das Pflegemanagement

Die REHAB Karlsruhe ist eine wichtige Plattform für Fach- und Führungskräfte im Pflegemanagement. Sie bietet Gelegenheit, sich über neueste Technologien und Konzepte zu informieren und praxisnahe Impulse für den Berufsalltag zu gewinnen. Im Mittelpunkt stehen moderne Pflegehilfsmittel und digitale Assistenzsysteme, die die Pflege erleichtern. Hersteller und Dienstleister präsentieren smarte Lösungen – von Transferhilfen, Lagerungs-, Lift- und Anti-Dekubitus-Systemen bis hin zu Pflegemonitoring-Anwendungen. Neben den Produktneuheiten spielt der interdisziplinäre Dialog eine wichtige Rolle: Der Austausch mit Therapeuten, Ärzten und Selbsthilfeorganisationen bietet wertvolle Einblicke und ermöglicht neue Perspektiven auf die pflegerische Versorgung.

Marktplatz Homecare & Pflege

Viele pflegebedürftige Menschen und ihre Familien wünschen sich eine Versorgung zuhause. Der Marktplatz Homecare & Pflege zeigt eine Vielfalt an Hilfsmitteln und Unterstützungsangeboten, die allen Beteiligten in der häuslichen Pflege zur Verfügung stehen und für eine verbesserte Lebensqualität sorgen. Bekannte Unternehmen wie Wellspect, Coloplast, Hipp und Ligamed sowie die Fachzeitschriften „not“ und „beatmet leben“ sind auf dem Marktplatz Homecare & Pflege vertreten.

Rahmenprogramm mit Mehrwert

Die Vorschau auf das Forenprogramm zeigt die Vielfalt und Aktualität der Themen, die auf der Messe stattfinden: Von den Herausforderungen und Möglichkeiten eines Lebens mit Prothese über demografisch bedingte Themen wie Diagnose und Rehabilitation nach Schlaganfall bis hin zu mutmachenden Impulsen aus der Selbsthilfe. Mit renommierten Partnern wie der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe und der Fachzeitschrift not ist ein Programm mit Mehrwert für Fach- und Privatbesuchende entstanden.

Ein Highlight ist ein Podiumstalk am 22. Mai 2025 um 12:30 Uhr im Forum Halle 2 zum Thema „Neues aus der Außerklinischen Intensivpflege – Aktuelle Herausforderungen für Pflege und Hilfsmittelversorgung“, organisiert vom Competenz Netzwerk Außerklinische Intensivpflege (CNI e.V.) und dem Intensivpflegeverband Deutschland e.V. (IPV).

Weitere Themen sind Kinder- und Jugendrehabilitation, begleitet von rehaKIND e.V., sowie Vorträge und Diskussionsrunden zur Patientenbeteiligung, organisiert von der LAG Selbsthilfe Baden-Württemberg.

Die REHAB Karlsruhe ist ein Ort der Begegnung, des Wissenstransfers und der Inspiration – für Fachkräfte ebenso wie für Menschen mit Behinderungen. Ergänzt wird die Messe durch den Therapeutenkongress CON.THERA, der sich auf Neurorehabilitation konzentriert.

Tickets und weitere Informationen finden Sie hier.

Weitere Artikel

Letzte Beiträge