
Trotz großem Kampf können die Rolling Chocolate den Knockout gegen Köln nicht verhindern
Nicht einmal ein Jahr nach ihrem Höhenflug haben die Rollstuhlbasketballer der Rolling Chocolate in der 1. Rollstuhlbasketball- Bundesliga eine bittere Bauchlandung hingelegt und stehen durch die 61:74- Heimspielniederlage gegen Köln als zweiter Absteiger fest.
Hochmotiviert und vom neuen Premium-Sponsor „Rotary Club Schwetzingen- Kurpfalz mit einer 8.000 Euro- Spende reich beschenkt, gingen die jungen Wilden in die alles entscheidende Partie. Vor einer mit über 300 Zuschauern beeindruckenden Fankulisse im Sportzentrum Süd, kämpften sich die Rolling Chocolate nach einem anfänglichen 0:6- Rückstand vor allem dank Leon Schöneberg (25 Punkte / 8 Punkte im 1. Viertel) wieder auf 7:8 heran. Wenig später traf Mannschaftskapitän André Hopp zur ersten aber leider auch gleichzeitig letzten Führung für die Nordbadener (11:10). Insgesamt erzielte Kölns niederländisches Dreigestirn Toes, Schalkx und de Goede trotz einer stabilen Zonen-Defense der Kirchheimer 17 von 19 Punkten für die 99ers in Durchgang 1 und sorgte damit für die knappe 13:19- Führung der Gäste…
Im 2. Viertel drehte Heidelbergs Go- to- Guy André Hopp mächtig auf und brachte seine Farben wieder in Schlagdistanz (21:23 nach 14 Minuten). Doch statt sich die Führung zurückzuerobern, brachte sich der Erstligaaufsteiger durch viele Fouls selbst in Bedrängnis. Ein 0:6- Lauf der Kölner war die Folge. Vor allem Aufbauspieler Nico Dreimüller hatte aufgrund der Kölner Sonderbewachung einen schweren Stand und legte ab der 16. Minute nach vier Fouls eine ungewollte Zwangspause ein. Heidelberg musste sein Spiel umstellen, doch der eingewechselte Benjamin Scherke fügte sich nahtlos ein und traf zum 25:29- Anschluss für Heidelberg. Bis zur Halbzeit blieb der knappe Vorsprung der Kölner konstant. Mit 28:33 war die Partie nach zwei gespielten Vierteln immer noch völlig offen. In der Kabine gab Heidelbergs Headcoach Marco Hopp nochmals klar die Marschrichtung vor: „Kämpfen bis zum letzten Atemzug aber dabei bitte nicht den Spaß am Spiel verlieren!“
Im 3. Viertel erzwangen die jungen Wilden in der 23. Minute den 35:35- Ausgleich. Mannschaftskapitän André Hopp war es, der mit einem erfolgreichen Dreier und weiteren 4 Punkten in Folge sein Team zurück in die Spur brachte. Doch trotz einer couragierten Teamleistung und den frenetischen Anfeuerungsrufen der Heidelberger Fans gelang es den Gastgebern nicht wieder in Führung zu gehen. Ausgerechnet der Ex- Heidelberger Benjamin Lenatz war es nun, der mit 6 Punkten in Folge seine Kölner in Führung hielt. So stand es 43:48 nach dem 3. Viertel.
Im letzen Spielabschnitt versuchten die geschlossen gegen den Abstieg kämpfenden Rolling Chocolate nochmals alles, um dem Spiel eine positive Wendung zu geben. Als aber kurz nacheinander die beiden Heidelberger Führungsspieler Nico Dreimüller (35. Minute) und André Hopp (37. Minute) mit ihrem 5. Foul vom Feld mussten, war der Widerstand der Neckarstädter gebrochen. Was folgte war ein 8:0-Lauf der Gäste vom Rhein. Am Ende sicherte sich Köln mit einem 61:74- Auswärtssieg den vorzeitigen Klassenerhalt und versetzte damit den Kirchheimern den endgültigen Knockout in der 1. RBBL.
„In der „stärksten Liga aller Zeiten“ mit einem solch jungen Team am Ende auf einen Abstiegsplatz zu stehen ist keine Schande, auch wenn es verdammt weh tut! Abstieg hin oder her, uns gehört die Zukunft…“, stellte sich Heidelbergs Headcoach Hopp nach dem Spiel schützend vor seine junge Mannschaft. Das nächste Ligaspiel bestreiten die Rolling Chocolate am kommenden Samstag, den 01.02.2014, im thüringischen Elxleben. Am Samstag, den 08.02.2014 empfängt man zu Hause in HD- Kirchheim die Trier Dolphins.
Für Heidelberg spielten:
Schöneberg (25), Hopp (21), Gumpert Th. (6), Hammerschmidt (3), Dreimüller (2), Ernst (2), Scherke (2), Gumpert Ch., Schorp.
Für Köln spielten:
Toes (25), Schalkx (22), de Goede (8), Lenatz (8), Mohnen (4), Stergiopoulos (3), Richter (2), Özbicerler (2), Bergenthal, Gee, Jäntsch, Kasapoglu.
Aktuelle Tabelle der 1. Rollstuhlbasketball- Bundesliga:
1. |
RSV Lahn-Dill |
28 : 0 |
1126 : 701 |
425 |
14 |
2. |
Oettinger RSB Team |
20 : 8 |
1075 : 845 |
230 |
14 |
3. |
RSC Rollis Zwickau |
20 : 8 |
1030 : 880 |
150 |
14 |
4. |
BG Baskets Hamburg |
18 : 10 |
986 : 913 |
73 |
14 |
5. |
Goldmann Dolphins Trier |
16 : 12 |
1007 : 951 |
56 |
14 |
6. |
Mainhatten Skywheelers |
12 : 16 |
929 : 931 |
-2 |
14 |
7. |
Köln 99ers |
12 : 16 |
866 : 934 |
-68 |
14 |
8. |
Roller Bulls |
10 : 18 |
800 : 1017 |
-217 |
14 |
9. |
Rolling Chocolate Heidelberg |
4 : 24 |
807 : 1041 |
-234 |
14 |