Getting your Trinity Audio player ready...
|
Der führende MedTech-Spezialist Ottobock hat sich an Phantom Neuro beteiligt, einem innovativen Neurotechnologieunternehmen, das an einer Technologie für eine intuitive Mensch-Maschinen-Schnittstelle arbeitet. Ottobock agiert als Lead-Investor in der 19 Millionen US-Dollar Series-A-Finanzierungsrunde. Die Investition markiert den nächsten Schritt zur weiteren Erschließung zukunftsweisender Möglichkeiten im Bereich Prothetik und Orthetik.
Beschleunigung von Forschung und Markteinführung
Das in Austin im US-Bundestaat Texas ansässige Start-Up plant mit dem Kapital die klinischen Studien und die Markteinführung der Technologie zu finanzieren und zu beschleunigen. Das Produkt mit dem Namen „Phantom X“ soll die intuitive Steuerung unter anderem von prothetischen Gliedmaßen und ermöglichen und so für Anwender das Gefühl der natürlichen Erweiterung des menschlichen Körpers verbessern. Zur Stärkung der Partnerschaft wird Ottobock zusätzlich einen Sitz im Board of Directors von Phantom Neuro einnehmen und das junge Unternehmen auch aktiv im weiteren Wachstum begleiten und unterstützen.
Strategisches Investment stärkt Ottobocks MedTech-Führerschaft
Oliver Jakobi, CEO der Ottobock SE & Co. KGaA: „Phantom Neuro hat das Potential, die Art und Weise wie Menschen mit Prothesen interagieren zu revolutionieren. Ihre minimal-invasive neuronale Schnittstellentechnologie ist ein großer Fortschritt in unserem Feld. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Phantom Neuro.“
Dr. Connor Glass, Gründer und CEO von Phantom Neuro; „Die Unterstützung von Ottobock unterstreicht die zunehmende Konvergenz von Neurotechnologie mit der Prothetik, Orthetik sowie Exoskeletten. Ottobock ist seit Jahrzehnten führend in seinen Bemühungen, die Mobilität von Millionen von Menschen wiederherzustellen. Die Partnerschaft mit Ottobock wird uns helfen, die Markteinführung von Phantom X zu beschleunigen und so den Grundstein für eine Zukunft zu legen, in der Prothesen, Orthesen und Exoskelette als natürliche Erweiterung des menschlichen Körpers funktionieren.“
Die Finanzierung folgt auf die kürzliche Anerkennung von Phantom X durch die U.S. Food and Drug Administration (FDA) als sog. Breakthrough Device, und der TAP-Auszeichnung (Targeted Acceleration Pathway), was das Potential und die Relevanz der Technologie unterstreicht und zu zusätzlichen Vorteilen im Entwicklungs- und Markteinführungsprozess führt.