Wählen Sie die Para Sportler und Sportlerinnen des Jahres 2024

Die deutschen Goldmedaillengewinner und -gewinnerinnen der begeisternden Paralympics in Paris stehen im Fokus der Wahl der Para Sportler und Sportlerinnen des Jahres 2024. Vor gut einem halben Jahr haben die deutschen Athleten und Athletinnen für Furore gesorgt und mit ihren Leistungen begeistert bei den größten und reichweitenstärksten Paralympischen Spielen aller Zeiten. Zur Abstimmung stehen fünf Sportlerinnen, vier Sportler, fünf Teams und fünf Nachwuchsathleten und -athletinnen.

Die Vorauswahl hat ein neunköpfiges Expertengremium getroffen. Fans und Interessierte des Para Sports sind jetzt aufgerufen, ihre Favoriten und Favoritinnen auszuwählen und über die Siegerinnen und Sieger der Wahl des Deutschen Behindertensportverbands (DBS) zu entscheiden. Seit Sonntag, 30. März, 8 Uhr, bis Donnerstag, 3. April, 24 Uhr, ist die Abstimmung für die Para Sportler und Sportlerinnen des Jahres 2024 unter www.teamdeutschland-paralympics.de/wahl möglich. Medial begleitet wird die Wahl bei Sportschau, ZDF Sportstudio, Tagesspiegel und General-Anzeiger Bonn.

Für die Aktiven geht es um die begehrten Titel. Für Fans und Interessierte wird es Zeit, sich jetzt zu entscheiden. In der öffentlichen Abstimmung stehen folgende Spitzenathleten und -Athletinnen in den vier Kategorien Para Sportlerin, Para Sportler, Para Team und Para Nachwuchssportler und -sportlerinnen in alphabetischer Reihenfolge zur Auswahl:

Para Sportlerin:

  • Maike Hausberger (Para Radsport)
  • Natascha Hiltrop (Para Sportschießen)
  • Sandra Mikolaschek (Para Tischtennis)
  • Tanja Scholz (Para Schwimmen)
  • Elena Semechin (Para Schwimmen)

Para Sportler:

  • Taliso Engel (Para Schwimmen)
  • Markus Rehm (Para Leichtathletik)
  • Maurice Schmidt (Rollstuhlfechten)
  • Josia Topf (Para Schwimmen)

Para Team:

  • Para Dressursport-Equipe
  • Para Rudern-Doppelzweier (Hermine Krumbein & Jan Helmich)
  • Para Tischtennis-Doppel (Stephanie Grebe & Juliane Wolf)
  • Para Tischtennis-Doppel (Valentin Baus & Thomas Schmidtberger)
  • Rollstuhlbasketball Herren

Para Nachwuchssportler und-Nachwuchssportlerin:

  • Gina Böttcher (Para Schwimmen)
  • Nele Moos (Para Leichtathletik)
  • Hermine Krumbein (Para Rudern)
  • Maurice Schmidt (Rollstuhlfechten)
  • Lennart Sass (Para Judo)

„Der Glanz der Paralympics wirkt immer noch nach. Es waren außergewöhnliche Spiele, die in die Sportgeschichte eingehen. Die Begeisterung war riesig, die Wettkampfstätten teils im Herzen von Paris und voller Fans, die Leistungen faszinierend. Wir blicken mit großen Emotionen auf diese Paralympics zurück, die uns wunderbare Momente der Freude und Spitzenergebnisse beschert haben – allen voran die Paralympics-Siege und insgesamt 49 Medaillenerfolge, doch auch die 63 Platzierungen auf den Rängen vier bis acht“, sagt Friedhelm Julius Beucher, Präsident des Deutschen Behindertensportverbands, und fügt an: „Die Vorauswahl ist uns nicht leichtgefallen. In den Kategorien Para Sportlerin und Para Sportler haben wir uns entschieden, nur die Goldmedaillengewinner und -gewinnerinnen zur Wahl zu stellen, und bei den Para Teams all die, die es aufs Podium geschafft haben. Doch es hätten auch diejenigen verdient, die die Goldmedaille oder den Sprung aufs Treppchen denkbar knapp und nur um wenige Hundertstel verpasst haben. Wir sind stolz auf die Vielzahl an strahlenden Leuchttürmen in unseren Reihen. Nun entscheidet die Öffentlichkeit, wer sie dieses Jahr am meisten beeindruckt hat.“

Das ARD präsentiert die Nominierten der Wahl der Para Sportler und Sportlerinnen des Jahres 2024 in den kommenden Tagen sowohl digital auf Sportschau.de als auch im Mittagsmagazin. Die Gewinner und Gewinnerinnen werden am Samstag, 12. April 2025, bei einem Festakt vor rund 300 geladenen Gästen im Telekom Forum und damit erstmals in Bonn ausgezeichnet.

 

 

Foto: Kevin Voigt / DBS

Weitere Artikel

Letzte Beiträge