Premierensieg und Aufholjagd bei der Para-WM

Die Para-Weltmeisterschaften in Pokljuka boten den deutschen Biathletinnen und Biathleten sowohl emotionale Höhen als auch schmerzhafte Tiefen. Schießfehler, die im Einzelrennen direkt ins Herz treffen, hatten für Anja Wicker, Marco Maier und Leonie Walter schmerzhafte Konsequenzen. Wicker, die beim zweiten Schießen zwei Fehler machte, verpasste mit nur 0,3 Sekunden Rückstand auf die US-Amerikanerin Kendall Gretsch die Goldmedaille und sicherte sich stattdessen Silber. Trotz der Enttäuschung war sie stolz auf ihre Leistung und dankte den deutschen Wachsern für die Unterstützung. Marco Maier, der zuvor bereits zwei Silbermedaillen gewonnen hatte, musste nach vier Schießfehlern seine Hoffnungen auf einen weiteren Podiumsplatz begraben und wurde Achter. Alexander Ehler hingegen feierte einen persönlichen Erfolg und wurde als bester Deutscher in der stehenden Klasse Siebter, was für ihn wie eine Goldmedaille war.

Der emotionale Höhepunkt des Tages kam jedoch von Johanna Recktenwald, die in der Klasse der Frauen mit Sehbeeinträchtigung ohne Fehler blieb und sich mit ihrem ersten Sieg im Para Ski nordisch die Goldmedaille sicherte. Ihre Begleitläuferin Emily Weiß und das Trainerteam motivierten sie zu einer starken Schlussrunde, die ihr den Sieg mit 23,9 Sekunden Vorsprung sicherte. Leonie Walter rundete den Erfolg für das deutsche Team ab, indem sie mit ihrem Guide Christian Krasman Silber holte.

IBU PARA BIATHLON WORLD CHAMPIONSHIPS / POKLJUKA 2025
Sunday, 09. February 2025
Impressions of Gold Medalists RECKTENWALD, Johanna (NS2, Athlete Women Visually Impaired) Biathlon Team Saarland and WEISS, Emily (Guide of RECKTENWALD, Johanna) Skiclub St. Peter
Credit: Ralf Kuckuck

Die positiven Eindrücke aus Pokljuka wurden durch die hervorragende Organisation und die familiäre Atmosphäre verstärkt. Bundestrainer Ralf Rombach äußerte sich zufrieden und blickte optimistisch auf die bevorstehenden Para Skilanglauf-Weltmeisterschaften in Toblach, wo das deutsche Team auf neue Athletinnen und Athleten treffen wird.

Parallel dazu feierte Monoskifahrerin Anna-Lena Forster bei der Para Ski alpin-WM in Maribor einen beeindruckenden Titelgewinn im Slalom, nachdem sie sich von Platz vier auf den ersten Platz kämpfte. Anna-Maria Rieder sicherte sich Bronze in der Klasse der stehenden Frauen und komplettierte damit den deutschen Medaillensatz. Trotz der Herausforderungen und abgesagten Disziplinen war das Team um Bundestrainer Justus Wolf mit den Ergebnissen zufrieden und blickte optimistisch auf die Paralympics im kommenden Jahr.

Insgesamt war es eine Woche voller Emotionen, Herausforderungen und beeindruckender Leistungen, die die Stärke und den Zusammenhalt des deutschen Para-Teams unter Beweis stellte.

 

 

 

Foto 1: Marcus Hartmann / Gate3 Photo Agency

Foto 2: Ralf Kuckuck / DBS

Weitere Artikel

Letzte Beiträge